Umweltministerium Sichtung von Wolf im Landkreis Diepholz möglich Nachdem Anwohner über die Sichtung eines Wolfes im Landkreis Diepholz berichtet haben, hält das niedersächsische Umweltministerium eine solche Beobachtung für möglich. Im Januar beginne die Ranzzeit, also die Paarungszeit, teilte ein Sprecher des Ministeriums in Hannover mit. Es könne vorkommen, dass Wölfe auf der Suche nach Partnern weite Strecken zurücklegten und dabei auch menschliche Siedlungen passierten. Eine Identifizierung könne aber nur anhand von genetischem Material vorgenommen werden. Und das sei nicht möglich, weil keines vorhanden sei. Am Samstagnachmittag war der Wolf in unterschiedlichen Teilen der Gemeinde Weyhe gesehen worden.
Umweltministerium

Sichtung von Wolf im Landkreis Diepholz möglich

Ein Wolf läuft durch einen Wald. © Swen Pförtner/dpa/Symbolbild
Anzeige Werbung

Nachdem Anwohner über die Sichtung eines Wolfes im Landkreis Diepholz berichtet haben, hält das niedersächsische Umweltministerium eine solche Beobachtung für möglich. Im Januar beginne die Ranzzeit, also die Paarungszeit, teilte ein Sprecher des Ministeriums in Hannover mit. Es könne vorkommen, dass Wölfe auf der Suche nach Partnern weite Strecken zurücklegten und dabei auch menschliche Siedlungen passierten.

Eine Identifizierung könne aber nur anhand von genetischem Material vorgenommen werden. Und das sei nicht möglich, weil keines vorhanden sei. Am Samstagnachmittag war der Wolf in unterschiedlichen Teilen der Gemeinde Weyhe gesehen worden.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema