Bahn Hunderte Euro Ersparnis im Jahr durch 49-Euro-Ticket möglich Mit dem 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Personennahverkehr können Verbraucherinnen und Verbraucher in Niedersachsen teils Hunderte Euro im Jahr sparen. Bund und Länder einigten sich am Mittwoch über offene Finanzierungsfragen. Dieses Deutschlandticket soll laut Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) möglichst zum 1. Januar kommenden Jahres eingeführt werden. Es soll 49 Euro im Monat kosten. Eine Übersicht: Wer beim Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ein Jahresabo hat, zahlt beispielsweise 59,80 Euro im Monat für Bus und Bahn im Stadtgebiet Hannovers. Wer dafür dann künftig das 49-Euro-Ticket nutzen kann, würde somit jährlich rund 130 Euro sparen. Wenn man Kunde von den drei Tarifzonen A,B und C beim GVH ist, also etwa bis nach Wunstorf, Bad Nenndorf oder Springe fahren möchte, zahlt man für ein GVH-Jahresabo 97,80 Euro im Monat. Hier würde die Ersparnis mit einem 49-Euro-Ticket bei 585 Euro im Jahr liegen. Bei der Braunschweiger Verkehrs GmbH (BSVG) kostet ein reguläres Monatsticket für den Stadttarif Braunschweigs 70,10 Euro. Verbraucherinnen und Verbraucher könnten durch das 49-Euro-Ticket hier rund 250 Euro im Jahr sparen. Die Senioren-Karte ist etwas günstiger, hier müssten Fahrgäste ab 65 Jahre künftig etwa 100 Euro weniger jährlich zahlen als bislang. Bei mehreren Verkehrsanbietern in Niedersachsen gibt es auch Monatstickets, die weniger als 49 Euro kosten, das gilt beispielsweise für Schülerinnen und Schüler. Allerdings gelten diese meist nur für eine bestimmte Region. Wer künftig mit Regionalbahnen fahren möchte, müsste dafür voraussichtlich sein 49-Euro-Ticket nutzen können. Ein Niedersachsen-Ticket, das beispielsweise in Regionalbahnen gilt, kostet bei der Deutschen Bahn im Vergleich dazu derzeit 24 Euro pro Tag in der 2. Klasse. Man kann mit vier weiteren Fahrgäste reisen, die dann jeweils fünf Euro zahlen müssen. In Niedersachsen zeichnet sich zumindest für einige Menschen ein günstigerer Nahverkehr ab. Die voraussichtliche Landesregierung aus SPD und Grünen will laut Koalitionsvertrag ein landesweites Ticket für 29 Euro im Monat für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende anbieten. Ab wann dieses Ticket kommen könnte, steht noch nicht fest.
Bahn

Hunderte Euro Ersparnis im Jahr durch 49-Euro-Ticket möglich

Ein Linienbus der Regiobus Hannover GmbH und eine Straßenbahn der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe sind an der Haltestelle Steintor zu sehen. © Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild
Anzeige Werbung

Mit dem 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Personennahverkehr können Verbraucherinnen und Verbraucher in Niedersachsen teils Hunderte Euro im Jahr sparen. Bund und Länder einigten sich am Mittwoch über offene Finanzierungsfragen. Dieses Deutschlandticket soll laut Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) möglichst zum 1. Januar kommenden Jahres eingeführt werden. Es soll 49 Euro im Monat kosten.

Eine Übersicht:

Wer beim Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ein Jahresabo hat, zahlt beispielsweise 59,80 Euro im Monat für Bus und Bahn im Stadtgebiet Hannovers. Wer dafür dann künftig das 49-Euro-Ticket nutzen kann, würde somit jährlich rund 130 Euro sparen.

Wenn man Kunde von den drei Tarifzonen A,B und C beim GVH ist, also etwa bis nach Wunstorf, Bad Nenndorf oder Springe fahren möchte, zahlt man für ein GVH-Jahresabo 97,80 Euro im Monat. Hier würde die Ersparnis mit einem 49-Euro-Ticket bei 585 Euro im Jahr liegen.

Bei der Braunschweiger Verkehrs GmbH (BSVG) kostet ein reguläres Monatsticket für den Stadttarif Braunschweigs 70,10 Euro. Verbraucherinnen und Verbraucher könnten durch das 49-Euro-Ticket hier rund 250 Euro im Jahr sparen. Die Senioren-Karte ist etwas günstiger, hier müssten Fahrgäste ab 65 Jahre künftig etwa 100 Euro weniger jährlich zahlen als bislang.

Bei mehreren Verkehrsanbietern in Niedersachsen gibt es auch Monatstickets, die weniger als 49 Euro kosten, das gilt beispielsweise für Schülerinnen und Schüler. Allerdings gelten diese meist nur für eine bestimmte Region.

Wer künftig mit Regionalbahnen fahren möchte, müsste dafür voraussichtlich sein 49-Euro-Ticket nutzen können. Ein Niedersachsen-Ticket, das beispielsweise in Regionalbahnen gilt, kostet bei der Deutschen Bahn im Vergleich dazu derzeit 24 Euro pro Tag in der 2. Klasse. Man kann mit vier weiteren Fahrgäste reisen, die dann jeweils fünf Euro zahlen müssen.

In Niedersachsen zeichnet sich zumindest für einige Menschen ein günstigerer Nahverkehr ab. Die voraussichtliche Landesregierung aus SPD und Grünen will laut Koalitionsvertrag ein landesweites Ticket für 29 Euro im Monat für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende anbieten. Ab wann dieses Ticket kommen könnte, steht noch nicht fest.


Links
Das Mindener Tageblatt ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema