AfD-Antrag Debatte über Einrichtung von Stelle für Impfschäden Der niedersächsische Landtag diskutiert bei der Plenarsitzung am Freitag (9.00 Uhr) über einen Antrag der AfD-Fraktion, wonach eine spezialisierte Anlaufstelle für Menschen mit Impfschäden in Niedersachsen eingerichtet werden sollte. In dem Antrag fordert die Oppositionsfraktion die Landesregierung auf: «Nebenwirkungen und Impfschäden durch Corona-Impfungen sorgfältig durch die zuständigen Behörden erfassen zu lassen und insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass die entsprechenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes konsequent beachtet werden.» In Niedersachsen sind solche Impfschäden allerdings äußerst selten. Bislang seien in 22 Fällen Corona-Impfschäden anerkannt worden, teilte das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie auf Anfrage mit. Bislang seien knapp 470 Anträge darauf eingegangen. Seit Beginn der Impfungen vor etwas mehr als zwei Jahren wurden in Niedersachsen laut Robert Koch-Institut (RKI) knapp 19,4 Millionen Corona-Schutzimpfungen verabreicht.
AfD-Antrag

Debatte über Einrichtung von Stelle für Impfschäden

Eine Krankenschwester hält in einem Impfzentrum eine Schale mit Spritzen in den Händen. © Matthias Balk/dpa/Symbolbild
Anzeige Werbung

Der niedersächsische Landtag diskutiert bei der Plenarsitzung am Freitag (9.00 Uhr) über einen Antrag der AfD-Fraktion, wonach eine spezialisierte Anlaufstelle für Menschen mit Impfschäden in Niedersachsen eingerichtet werden sollte.

In dem Antrag fordert die Oppositionsfraktion die Landesregierung auf: «Nebenwirkungen und Impfschäden durch Corona-Impfungen sorgfältig durch die zuständigen Behörden erfassen zu lassen und insbesondere dafür Sorge zu tragen, dass die entsprechenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes konsequent beachtet werden.»

In Niedersachsen sind solche Impfschäden allerdings äußerst selten. Bislang seien in 22 Fällen Corona-Impfschäden anerkannt worden, teilte das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie auf Anfrage mit. Bislang seien knapp 470 Anträge darauf eingegangen. Seit Beginn der Impfungen vor etwas mehr als zwei Jahren wurden in Niedersachsen laut Robert Koch-Institut (RKI) knapp 19,4 Millionen Corona-Schutzimpfungen verabreicht.


Links
Das Mindener Tageblatt ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema