Impfung Behrens begrüßt Empfehlung für zweiten Corona-Booster ab 60 Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für eine zweite Corona-Auffrisch-Impfung auch für Menschen ab 60 Jahren trifft bei Niedersachsens Gesundheitsministern Daniela Behrens auf Zustimmung. Mit dieser Empfehlung folge die Stiko der Einschätzung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und vielen weiteren Expertinnen und Experten, sagte die SPD-Politikerin in einer Mitteilung am Donnerstag. «Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Ärztinnen und Ärzte haben jetzt eine ganz klare Entscheidungsgrundlage für die zweite Auffrischungsimpfung.» Behrens betonte, eine vierte Impfung verhindere gerade bei besonders gefährdeten Gruppen zuverlässig schwere Krankheitsverläufe. «Alle, die älter sind als 60 Jahre, sollten sich deshalb schon jetzt um eine zweite Auffrischungsimpfung kümmern und nicht auf die Zulassung der für den Herbst angekündigten Omikron-Impfstoffe warten», teilte die Ministerin weiter mit. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat in Niedersachsen bereits rund jede und jeder Dritte über 60 Jahren eine zweite Auffrischungsimpfung erhalten (32,6 Prozent). Die Stiko empfiehlt einen weiteren Booster, vorzugsweise mit einem mRNA-Impfstoff, nach «drei immunologischen Ereignissen» - etwa nach Grundimmunisierung und erster Auffrisch-Impfung oder Grundimmunisierung und Sars-CoV-2-Infektion. Bedingung für die zweite Auffrisch-Impfung ab 60 sei im Regelfall, dass die erste Booster-Impfung oder die letzte Corona-Infektion mindestens sechs Monate her sei. Nur in begründeten Einzelfällen könne der Abstand auf vier Monate reduziert werden, hieß es.
Impfung

Behrens begrüßt Empfehlung für zweiten Corona-Booster ab 60

© Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild
Anzeige Werbung

Die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für eine zweite Corona-Auffrisch-Impfung auch für Menschen ab 60 Jahren trifft bei Niedersachsens Gesundheitsministern Daniela Behrens auf Zustimmung. Mit dieser Empfehlung folge die Stiko der Einschätzung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und vielen weiteren Expertinnen und Experten, sagte die SPD-Politikerin in einer Mitteilung am Donnerstag. «Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Ärztinnen und Ärzte haben jetzt eine ganz klare Entscheidungsgrundlage für die zweite Auffrischungsimpfung.»

Behrens betonte, eine vierte Impfung verhindere gerade bei besonders gefährdeten Gruppen zuverlässig schwere Krankheitsverläufe. «Alle, die älter sind als 60 Jahre, sollten sich deshalb schon jetzt um eine zweite Auffrischungsimpfung kümmern und nicht auf die Zulassung der für den Herbst angekündigten Omikron-Impfstoffe warten», teilte die Ministerin weiter mit. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hat in Niedersachsen bereits rund jede und jeder Dritte über 60 Jahren eine zweite Auffrischungsimpfung erhalten (32,6 Prozent).

Die Stiko empfiehlt einen weiteren Booster, vorzugsweise mit einem mRNA-Impfstoff, nach «drei immunologischen Ereignissen» - etwa nach Grundimmunisierung und erster Auffrisch-Impfung oder Grundimmunisierung und Sars-CoV-2-Infektion. Bedingung für die zweite Auffrisch-Impfung ab 60 sei im Regelfall, dass die erste Booster-Impfung oder die letzte Corona-Infektion mindestens sechs Monate her sei. Nur in begründeten Einzelfällen könne der Abstand auf vier Monate reduziert werden, hieß es.


Links
Das Mindener Tageblatt ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema