154 Jahre alter MTV 1860 Minden ein "junger Verein" Disc-Golf-Parcours einzigartig in Ostwestfalen / Vorsitzender Herbert Beuge einstimmig bestätigt Minden (mt/kub). Seit zehn Jahren ist Herbert Beuge Vereinsvorsitzender des MTV 1860 Minden. Zur Jahreshauptversammlung stellte er sich wieder zur Wahl und wurde auch einstimmig bestätigt. In einem kurzen Rückblick ließ er zunächst die Höhepunkte der Dekade noch einmal vorüberziehen, wobei für ihn das 150. Jubiläumsjahr 2010 der Höhepunkt an sich war. In seinem Geschäftsbericht für das Jahr 2013 nahm die Entwicklung und Gestaltung, des Disc-Golf-Parcours Kanzlers Weide breiten Raum ein. Auf dem Gelände der Stadt Minden, der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinsflächen des kooperierenden Sportvereins TV Jahn Minden ist eine Sport- und Freizeitanlage entstanden, die in Ostwestfalen einzigartig ist. Diese Anlage fördert das Bestreben der Stadt Minden, das Areal um Kanzlers Weide für die Mindener Bevölkerung zu entwickeln, sodass der MTV 1860 Minden sich der Kooperation der Stadt Minden sicher sein konnte. Das öffentliche Interesse an der Anlage lässt sich an der großen Bereitschaft der Sponsoren zur finanziellen Unterstützung und an der erfreulichen verwaltungs- und planungsrechtlichen Begleitung des Vorhabens durch die Stadt Minden darlegen.In den von den Abteilungsleitern vorgetragenen Berichten über das Sportgeschehen standen erfreuliche und nachdenkliche Beiträge dicht nebeneinander. Schwimmer, Turner und Badmintonspieler berichteten von Erfolgen im Sport- und Übungsbetrieb. Die drei Abteilungen stellen das Gros der Mitgliederzahl, und zwar vorwiegend im Schüler- und Jugendbereich. Insofern ist der 154 Jahre alte MTV 1860 Minden nach Aussage seines Vorsitzenden bei insgesamt 57 Prozent Anteil von jungen Mitgliedern bis 26 Jahren ein "junger Verein".Die stark wettkampfausgerichteten Abteilungen Judo, Fechten und Kanurennsport dagegen klagten insbesondere für den Jugendbereich über mangelndes Interesse der Jugendlichen und über Übungsleiterprobleme. Nach lebhafter Diskussion in der Versammlung vermutete man die Ursachen in den hohen Leistungsanforderungen des Wettkampfsportes und der Beanspruchung der Jugendlichen durch Ganztagsschule und Gymnasium (G 8).Im Anschluss erläuterte Herbert Beuge den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2013. Das Haushaltsjahr konnte mit einem Überschuss abgeschlossen werden, der Rücklagen ermöglicht.In den turnusgemäß durchzuführenden Wahlen wurden die zu wählenden Vorstandsmitglieder einstimmig bestätigt, als Vereinsvorsitzender Herbert Beuge, als Vorsitzende für die Finanzen Karin Scheibe und als stellvertretende Geschäftsführerin Birgit Sanftenberg, zudem als Kassenprüferin Elke Gottschalk.Entsprechendes Vertrauen setzen die Mitglieder in den Haushaltsplan 2014, dem sie ohne Gegenstimme und Enthaltung zustimmten.

154 Jahre alter MTV 1860 Minden ein "junger Verein"

Minden (mt/kub). Seit zehn Jahren ist Herbert Beuge Vereinsvorsitzender des MTV 1860 Minden. Zur Jahreshauptversammlung stellte er sich wieder zur Wahl und wurde auch einstimmig bestätigt.

Karin Scheibe als Vorsitzende für die Finanzen, Herbert Beuge als Vereinsvorsitzender und Birgit Sanftenberg als stellvertretende Geschäftsführerin (von links) wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. - © Foto: pr
Karin Scheibe als Vorsitzende für die Finanzen, Herbert Beuge als Vereinsvorsitzender und Birgit Sanftenberg als stellvertretende Geschäftsführerin (von links) wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt. - © Foto: pr

In einem kurzen Rückblick ließ er zunächst die Höhepunkte der Dekade noch einmal vorüberziehen, wobei für ihn das 150. Jubiläumsjahr 2010 der Höhepunkt an sich war. In seinem Geschäftsbericht für das Jahr 2013 nahm die Entwicklung und Gestaltung, des Disc-Golf-Parcours Kanzlers Weide breiten Raum ein. Auf dem Gelände der Stadt Minden, der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinsflächen des kooperierenden Sportvereins TV Jahn Minden ist eine Sport- und Freizeitanlage entstanden, die in Ostwestfalen einzigartig ist. Diese Anlage fördert das Bestreben der Stadt Minden, das Areal um Kanzlers Weide für die Mindener Bevölkerung zu entwickeln, sodass der MTV 1860 Minden sich der Kooperation der Stadt Minden sicher sein konnte. Das öffentliche Interesse an der Anlage lässt sich an der großen Bereitschaft der Sponsoren zur finanziellen Unterstützung und an der erfreulichen verwaltungs- und planungsrechtlichen Begleitung des Vorhabens durch die Stadt Minden darlegen.

In den von den Abteilungsleitern vorgetragenen Berichten über das Sportgeschehen standen erfreuliche und nachdenkliche Beiträge dicht nebeneinander. Schwimmer, Turner und Badmintonspieler berichteten von Erfolgen im Sport- und Übungsbetrieb. Die drei Abteilungen stellen das Gros der Mitgliederzahl, und zwar vorwiegend im Schüler- und Jugendbereich. Insofern ist der 154 Jahre alte MTV 1860 Minden nach Aussage seines Vorsitzenden bei insgesamt 57 Prozent Anteil von jungen Mitgliedern bis 26 Jahren ein "junger Verein".

Die stark wettkampfausgerichteten Abteilungen Judo, Fechten und Kanurennsport dagegen klagten insbesondere für den Jugendbereich über mangelndes Interesse der Jugendlichen und über Übungsleiterprobleme. Nach lebhafter Diskussion in der Versammlung vermutete man die Ursachen in den hohen Leistungsanforderungen des Wettkampfsportes und der Beanspruchung der Jugendlichen durch Ganztagsschule und Gymnasium (G 8).

Im Anschluss erläuterte Herbert Beuge den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2013. Das Haushaltsjahr konnte mit einem Überschuss abgeschlossen werden, der Rücklagen ermöglicht.

In den turnusgemäß durchzuführenden Wahlen wurden die zu wählenden Vorstandsmitglieder einstimmig bestätigt, als Vereinsvorsitzender Herbert Beuge, als Vorsitzende für die Finanzen Karin Scheibe und als stellvertretende Geschäftsführerin Birgit Sanftenberg, zudem als Kassenprüferin Elke Gottschalk.

Entsprechendes Vertrauen setzen die Mitglieder in den Haushaltsplan 2014, dem sie ohne Gegenstimme und Enthaltung zustimmten.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.