2. Bundesliga Auswärtsfluch hält an: Arminia Bielefeld verliert auch in Düsseldorf Der DSC unterliegt den Fortunen mit 4:1. Nach einem glücklichen Ausgleich verlieren die Bielefelder in Halbzeit zwei komplett den Faden. Kerstin Kalkreuter Düsseldorf. Arminia Bielefeld hat auch im saisonübergreifend 13. Anlauf den Auswärtsfluch nicht brechen können: Gegen Fortuna Düsseldorf setzte es eine deutlichen 1:4 (1:1)-Niederlage. Vor 25.841 Zuschauern in der Merkur-Spiel-Arena sorgten die Hausherren aus dem Rheinland direkt von Anfang an für viel Druck. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Robin Hack per Elfmeter sorgte bei den Bielefeldern nicht für die nötige Stabilität. In der zweiten Hälfte verloren die Arminen komplett den Faden. Im Vergleich zum 4:2-Erfolg gegen Holstein Kiel musste DSC-Trainer Daniel Scherning seine Startelf auf zwei Positionen umstellen. Für den am Oberschenkel verletzten Lukas Klünter spielte Silvan Sidler auf der rechten Abwehrseite an. Bastian Oczipka fiel erkrankt aus. Ihn ersetzte George Bello als Linksverteidiger. Bei den Fortunen gab es drei Wechsel gegenüber der 0:2-Niederlage in Hamburg. Jordy de Wijs kehrte in die Abwehr zurück und ersetzte Tim Oberdorf (Bank). Zudem begannen Shinta Appelkamp und Emmanuel Iyoha für den verletzten Marcel Sobottka und Kristoffer Peterson (Bank). Düsseldorf mit druckvoller Anfangsphase Die Düsseldorfer starteten schwungvoll und ließen die Bielefelder fast gar nicht in Ballbesitz kommen. Zwar erarbeiteten sich die Fortunen dabei keine klaren Torchancen, hatten in den Anfangsminuten aber deutliches Übergewicht und hielten den Ball zumeist in der Hälfte der Arminen. In der 11. Spielminute drangen die Bielefelder dann das erste Mal in den Düsseldorfer Strafraum vor. Nach einer Flanke von Bello auf den zweiten Pfosten setzte Robin Hack seinen Kopfball aber weit rechts neben das Tor. Fortuna geht verdient in Führung Die Düsseldorfer blieben feldüberlegen. Nach einem Rückpass von Iyoha schoss Felix Klaus aus zwölf Metern knapp rechts neben das Tor (16.). Nur kurz später musste Martin Fraisl bei Karbowniks Aufsetzer in die linke Ecke abtauchen (18.). In der 21. Minute belohnten sich die Düsseldorfer dann für ihre Überlegenheit: Karbownik hatte auf der linken Seite viel Platz und flankte in den Fünfmeterraum. Dort stand der eingelaufene Appelkamp völlig frei und vollendete mit dem rechten Außenrist zum 0:1. Die Bielefelder brauchten einige Minuten, um diesen erneuten Rückstand in der Fremde zu verdauen. Hack trifft per Elfmeter zum Ausgleich Nach einer halben Stunde fanden die Arminen zurück ins Spiel. Robin Hack hatte sich auf links gut gelöst und weiter auf Marc Rzatkowski im Strafraum geleitet. Dort kam Fortuna-Verteidiger Christoph Klarer einen Moment zu spät und Schiedsrichter Bastian Dankert zeigte auf den Punkt. Aller Diskussionen der Düsseldorfer zum Trotz blieb der Unparteiische bei seiner Entscheidung. Hack trat an und verwandelte platziert in die rechte Ecke zum 1:1-Ausgleich (34.). Das Spiel wurde ruppiger. Bei einem Klärungsversuch kurz hinter der Mittellinie prallten Janni Serra und de Wijs mit den Köpfen zusammen. Beide Spieler mussten behandelt werden. Der Düsseldorfer Innenverteidiger spielte wegen einer Platzwunde mit einem Kopfverband weiter (40.). Mit dem aus Bielefelder Sicht glücklichen 1:1 ging es in die Kabine. DSC mit Chance – Fortuna macht das Tor Zur Halbzeit wechselte Scherning den gelbverwarnten Ivan Lepinjica aus und brachte Manuel Prietl in die Partie. Direkt vom Anstoß weg ging der Ball lang auf Sidler. Der Schweizer passte vor das Tor. Dort verpasste Serra den Ball knapp (46.). Das Tor fiel dann aber auf der anderen Seite: Oliver Hüsing spielte unbedrängt in die Füße der Düsseldorfer. Von dort landete der Ball bei Iyoha. Der Fortune tanzte drei Bielefelder aus und bediente Appelkamp an der rechten Sechzehnerkante. Dessen Flanke fand Tanaka im Strafraum und der Japaner schoss den Ball unbedrängt zum 1:2 ins Tor (47.). Fortuna bleibt am Drücker Anders als in der ersten Halbzeit blieben die Düsseldorfer nach dem Tor am Drücker. Klaus schloss nach einem schlecht geklärten Freistoß zentral aus rund 20 Metern ab – Pfosten (57.). Mit Benjamin Kanuric und Bryan Lasme brachten die Bielefelder nach einer Stunde neue Kräfte für Vasiliadis und Rzatkowski in die Partie. Doch die Bielefelder blieben ungenau und zu weit von ihren Gegenspielern weg. Iyoha marschierte auf links in den Strafraum und zog ab. Dort Fraisl bekam die Beine gerade noch geschlossen und wehrte ab (64.). Arminia findet nicht mehr in die Partie Kurz später fiel dann das 1:3: Düsseldorf konterte schnell. Dawid Kownacki wurde im Strafraum angespielt und leitete per Hacke weiter auf Appelkamp. Der Mittelfeldspieler lupfte den Ball über den herausstürmenden Fraisl – Doppelpack für den 21-Jährigen (67.). Die Arminen fanden im Anschluss nicht mehr in die Partie. Fraisl parierte noch gegen Iyoha (75.). Doch nach einer Ecke von Hendricks wurde es noch deutlicher: Tim Oberdorf köpfte das 1:4 (76.). Die Bielefelder wurden bis auf Abschlüsse von Lasme (84.) und Mateo Klimowicz (89.) nicht mehr gefährlich und hatten Glück, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel. Die Niederlage im Rheinland bedeutete die zweite Auswärtsniederlage in der Amtszeit von Daniel Scherning. Der DSC bleibt dadurch im unteren Tabellenbereich hängen, während die Düsseldorfer näher an die Aufstiegsplätze heranrücken. Am kommenden Freitag (18.30 Uhr) empfangen die Bielefelder dann den Karlsruher SC auf der Alm. Das gesamte Spiel zum Nachlesen Präsentiert von
2. Bundesliga

Auswärtsfluch hält an: Arminia Bielefeld verliert auch in Düsseldorf

Arminias Janni Serra (vorne) und der Düsseldorfer Christoph Klarer kämpfen um den Ball. © Roland Weihrauch/dpa
Anzeige Werbung

Düsseldorf. Arminia Bielefeld hat auch im saisonübergreifend 13. Anlauf den Auswärtsfluch nicht brechen können: Gegen Fortuna Düsseldorf setzte es eine deutlichen 1:4 (1:1)-Niederlage. Vor 25.841 Zuschauern in der Merkur-Spiel-Arena sorgten die Hausherren aus dem Rheinland direkt von Anfang an für viel Druck.

Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Robin Hack per Elfmeter sorgte bei den Bielefeldern nicht für die nötige Stabilität. In der zweiten Hälfte verloren die Arminen komplett den Faden.

Im Vergleich zum 4:2-Erfolg gegen Holstein Kiel musste DSC-Trainer Daniel Scherning seine Startelf auf zwei Positionen umstellen. Für den am Oberschenkel verletzten Lukas Klünter spielte Silvan Sidler auf der rechten Abwehrseite an. Bastian Oczipka fiel erkrankt aus. Ihn ersetzte George Bello als Linksverteidiger.


Bei den Fortunen gab es drei Wechsel gegenüber der 0:2-Niederlage in Hamburg. Jordy de Wijs kehrte in die Abwehr zurück und ersetzte Tim Oberdorf (Bank). Zudem begannen Shinta Appelkamp und Emmanuel Iyoha für den verletzten Marcel Sobottka und Kristoffer Peterson (Bank).

Düsseldorf mit druckvoller Anfangsphase

Die Düsseldorfer starteten schwungvoll und ließen die Bielefelder fast gar nicht in Ballbesitz kommen. Zwar erarbeiteten sich die Fortunen dabei keine klaren Torchancen, hatten in den Anfangsminuten aber deutliches Übergewicht und hielten den Ball zumeist in der Hälfte der Arminen.

In der 11. Spielminute drangen die Bielefelder dann das erste Mal in den Düsseldorfer Strafraum vor. Nach einer Flanke von Bello auf den zweiten Pfosten setzte Robin Hack seinen Kopfball aber weit rechts neben das Tor.

Fortuna geht verdient in Führung

Die Düsseldorfer blieben feldüberlegen. Nach einem Rückpass von Iyoha schoss Felix Klaus aus zwölf Metern knapp rechts neben das Tor (16.). Nur kurz später musste Martin Fraisl bei Karbowniks Aufsetzer in die linke Ecke abtauchen (18.).

In der 21. Minute belohnten sich die Düsseldorfer dann für ihre Überlegenheit: Karbownik hatte auf der linken Seite viel Platz und flankte in den Fünfmeterraum. Dort stand der eingelaufene Appelkamp völlig frei und vollendete mit dem rechten Außenrist zum 0:1. Die Bielefelder brauchten einige Minuten, um diesen erneuten Rückstand in der Fremde zu verdauen.

Hack trifft per Elfmeter zum Ausgleich

Nach einer halben Stunde fanden die Arminen zurück ins Spiel. Robin Hack hatte sich auf links gut gelöst und weiter auf Marc Rzatkowski im Strafraum geleitet. Dort kam Fortuna-Verteidiger Christoph Klarer einen Moment zu spät und Schiedsrichter Bastian Dankert zeigte auf den Punkt. Aller Diskussionen der Düsseldorfer zum Trotz blieb der Unparteiische bei seiner Entscheidung. Hack trat an und verwandelte platziert in die rechte Ecke zum 1:1-Ausgleich (34.).

Das Spiel wurde ruppiger. Bei einem Klärungsversuch kurz hinter der Mittellinie prallten Janni Serra und de Wijs mit den Köpfen zusammen. Beide Spieler mussten behandelt werden. Der Düsseldorfer Innenverteidiger spielte wegen einer Platzwunde mit einem Kopfverband weiter (40.). Mit dem aus Bielefelder Sicht glücklichen 1:1 ging es in die Kabine.

DSC mit Chance – Fortuna macht das Tor

Zur Halbzeit wechselte Scherning den gelbverwarnten Ivan Lepinjica aus und brachte Manuel Prietl in die Partie. Direkt vom Anstoß weg ging der Ball lang auf Sidler. Der Schweizer passte vor das Tor. Dort verpasste Serra den Ball knapp (46.).

Das Tor fiel dann aber auf der anderen Seite: Oliver Hüsing spielte unbedrängt in die Füße der Düsseldorfer. Von dort landete der Ball bei Iyoha. Der Fortune tanzte drei Bielefelder aus und bediente Appelkamp an der rechten Sechzehnerkante. Dessen Flanke fand Tanaka im Strafraum und der Japaner schoss den Ball unbedrängt zum 1:2 ins Tor (47.).

Fortuna bleibt am Drücker

Anders als in der ersten Halbzeit blieben die Düsseldorfer nach dem Tor am Drücker. Klaus schloss nach einem schlecht geklärten Freistoß zentral aus rund 20 Metern ab – Pfosten (57.). Mit Benjamin Kanuric und Bryan Lasme brachten die Bielefelder nach einer Stunde neue Kräfte für Vasiliadis und Rzatkowski in die Partie.

Doch die Bielefelder blieben ungenau und zu weit von ihren Gegenspielern weg. Iyoha marschierte auf links in den Strafraum und zog ab. Dort Fraisl bekam die Beine gerade noch geschlossen und wehrte ab (64.).

Arminia findet nicht mehr in die Partie

Kurz später fiel dann das 1:3: Düsseldorf konterte schnell. Dawid Kownacki wurde im Strafraum angespielt und leitete per Hacke weiter auf Appelkamp. Der Mittelfeldspieler lupfte den Ball über den herausstürmenden Fraisl – Doppelpack für den 21-Jährigen (67.).

Die Arminen fanden im Anschluss nicht mehr in die Partie. Fraisl parierte noch gegen Iyoha (75.).

Doch nach einer Ecke von Hendricks wurde es noch deutlicher: Tim Oberdorf köpfte das 1:4 (76.). Die Bielefelder wurden bis auf Abschlüsse von Lasme (84.) und Mateo Klimowicz (89.) nicht mehr gefährlich und hatten Glück, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel.

Die Niederlage im Rheinland bedeutete die zweite Auswärtsniederlage in der Amtszeit von Daniel Scherning. Der DSC bleibt dadurch im unteren Tabellenbereich hängen, während die Düsseldorfer näher an die Aufstiegsplätze heranrücken. Am kommenden Freitag (18.30 Uhr) empfangen die Bielefelder dann den Karlsruher SC auf der Alm.

Das gesamte Spiel zum Nachlesen

Präsentiert von
Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema