Porta Westfalica-Kleinenbremen (mt/mre). Die Feuerwehr ist in der Nacht gegen 2.56 Uhr zu einem weiteren Brand alarmiert worden. Kurz nachdem der Einsatz in Holtrup beendet worden war, wurden die Einsatzkräfte nach Kleinenbremen gerufen. Dort brannte es in einer Holzdecke. Alle acht Bewohner konnten das Haus aus eigener Kraft verlassen, wie Michael Horst, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica berichtet.

Bei Eintreffen der Feuerwehr war im betroffenen Haus deutlicher Brandgeruch und Rauch wahrnehmbar. Ausgelöst wurde der Brand offenbar durch einen Kachelofen, der sich im Erdgeschoss des Hauses befindet. In der Decke oberhalb des Kachelofens war eine deutliche Hitze wahrnehmbar, so Horst. Daraufhin wurde die Holzdecke im ersten Obergeschoss geöffnet. Der Brand hatte bereits Teile der Konstruktion und einen tragenden Balken erfasst. Der Brand wurde in diesem Bereich abgelöscht, allerdings nahm die Hitze oberhalb des Kachelofens nicht ab. Aus diesem Grund wurde ein Schornsteinfeger angefordert, der den Kachelofen außer Betrieb genommen hat. Die Feuerwehr öffnete daraufhin weitere Teile der Decke und der Verkleidung um an die Brandnester zu gelangen.

Der Einsatz konnte um 5:40 Uhr beendet werden. Im Gebäude waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Der Brand wurde mit einem C-Rohr und einer Kübelspritze bekämpft. Der Brandrauch hatte sich im Gebäude verteilt, Hochdrucklüfter wurden zur Entrauchung eingesetzt. Mit Wärmebildkameras wurden die betroffenen Bereiche immer wieder kontrolliert.
Einsatzleiter war Daniel Hesseling. Im Einsatz waren die hauptamtliche Feuer- und Rettungswache sowie die ehrenamtliche Löschgruppen Kleinenbremen-Wülpke, Neesen-Lerbeck, Nammen, Eisbergen, Einsatzleitwagen, Einsatzführungsdienst, Einsatzdokumentation.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.