Vor Beginn der Stollenführungen: Gedenkstättenverein sucht Freiwillige Porta Westfalica-Hausberge (mt/lies). Die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica lädt für Montag, 13. März, zu einer Informationsveranstaltung zu den bevorstehenden Stollenführungen in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus. Großer Aufwand über und unter Tage „Wir möchten mit der Veranstaltung interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit bei uns informieren. Unsere Arbeit wird von engagierten Helferinnen und Helfern mitgestaltet, ohne die der große Aufwand unter und über Tage nicht zu stemmen wäre“, so Angela Degenhardt, die im Verein den Einsatz der Ehrenamtlichen koordiniert. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Planungen für die Führungen vorgestellt und die verschiedenen Möglichkeiten zur Unterstützung erläutert. Sie richtet sich sowohl an Menschen, die sich bereits in den vergangenen Jahren engagiert haben, als auch an Interessierte, die dieses Jahr das erste Mal dabei sein möchten. Angela Degenhardt: „Die Aufgaben reichen von der Helmausgabe, der organisatorischen Unterstützung auf dem Stollenvorplatz und im Stollen bis hin zur Begleitung der Führungen, um beispielsweise das Zusammenbleiben der Gruppen unter Tage sicher zu stellen.“ Führungen in ehemaliger Untertageverlagerung ab 22. April Die ehemalige Untertageverlagerung Dachs 1 wird ab dem 22. April wieder für Führungen geöffnet, konkrete Termine werden ab Mitte März über die Webseite des Vereins (www.gedenkstaette-porta.de) buchbar sein. Thomas Lange, Geschäftsführer der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica, benennt die große Aufgabe der Aktiven: „Wir haben etwa 6.500 Voranmeldungen vorliegen, die ältesten stammen noch aus der Zeit vor der Pandemie. Es erhalten nun zunächst all jene eine Buchungsmöglichkeit, deren Anmeldung am längsten zurück liegt. Sowohl die große Unterstützung durch ehrenamtlich Engagierte als auch die Nachfrage nach den Führungen ist für den Verein ein großer Ansporn, auch vor dem Hintergrund aktueller Studien zum Interesse von Jugendlichen an der Arbeit von Gedenkstätten. Thomas Lange: „Die ehemalige Untertageverlagerung Dachs 1 ist dabei mehr als nur ein einmaliger Ort in der Gedenkstättenlandschaft in NRW. Die Stollenanlage ermöglicht eine aktive Gedenkstättenarbeit für alle interessierten Menschen und bildet gleichzeitig ein attraktives bildungstouristisches Angebot“ – und das mit einem Einzugsgebiet, das weit über die Grenzen der Stadt Porta Westfalica und des Kreises Minden-Lübbecke hinaus gehe.

Vor Beginn der Stollenführungen: Gedenkstättenverein sucht Freiwillige

Gegen Ende April starten die Führungen im Jakobsberg wieder. Foto: Jochen Sunderbrink/privat
Anzeige Werbung

Porta Westfalica-Hausberge (mt/lies). Die KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica lädt für Montag, 13. März, zu einer Informationsveranstaltung zu den bevorstehenden Stollenführungen in der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Bürgerhaus.

Großer Aufwand über und unter Tage

„Wir möchten mit der Veranstaltung interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der aktiven Mitarbeit bei uns informieren. Unsere Arbeit wird von engagierten Helferinnen und Helfern mitgestaltet, ohne die der große Aufwand unter und über Tage nicht zu stemmen wäre“, so Angela Degenhardt, die im Verein den Einsatz der Ehrenamtlichen koordiniert.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Planungen für die Führungen vorgestellt und die verschiedenen Möglichkeiten zur Unterstützung erläutert. Sie richtet sich sowohl an Menschen, die sich bereits in den vergangenen Jahren engagiert haben, als auch an Interessierte, die dieses Jahr das erste Mal dabei sein möchten. Angela Degenhardt: „Die Aufgaben reichen von der Helmausgabe, der organisatorischen Unterstützung auf dem Stollenvorplatz und im Stollen bis hin zur Begleitung der Führungen, um beispielsweise das Zusammenbleiben der Gruppen unter Tage sicher zu stellen.“

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Führungen in ehemaliger Untertageverlagerung ab 22. April

Die ehemalige Untertageverlagerung Dachs 1 wird ab dem 22. April wieder für Führungen geöffnet, konkrete Termine werden ab Mitte März über die Webseite des Vereins (www.gedenkstaette-porta.de) buchbar sein. Thomas Lange, Geschäftsführer der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica, benennt die große Aufgabe der Aktiven: „Wir haben etwa 6.500 Voranmeldungen vorliegen, die ältesten stammen noch aus der Zeit vor der Pandemie. Es erhalten nun zunächst all jene eine Buchungsmöglichkeit, deren Anmeldung am längsten zurück liegt.

Sowohl die große Unterstützung durch ehrenamtlich Engagierte als auch die Nachfrage nach den Führungen ist für den Verein ein großer Ansporn, auch vor dem Hintergrund aktueller Studien zum Interesse von Jugendlichen an der Arbeit von Gedenkstätten. Thomas Lange: „Die ehemalige Untertageverlagerung Dachs 1 ist dabei mehr als nur ein einmaliger Ort in der Gedenkstättenlandschaft in NRW. Die Stollenanlage ermöglicht eine aktive Gedenkstättenarbeit für alle interessierten Menschen und bildet gleichzeitig ein attraktives bildungstouristisches Angebot“ – und das mit einem Einzugsgebiet, das weit über die Grenzen der Stadt Porta Westfalica und des Kreises Minden-Lübbecke hinaus gehe.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche