Stühle und Pavillons: NRW-Stiftung unterstützt Margarethenkapelle Porta Westfalica-Barkhausen (mt/lies). Um das Veranstaltungsangebot an der Margarethenkapelle auf dem Wittekindsberg zu erweitern, hat die Projektgruppe Margarethenkapelle im Verein Naturschutz und Heimatpflege Porta Stühle und Pavillons für den Außenbereich erworben. Hierfür hat die NRW-Stiftung dem Verein eine Förderung über 4.500 Euro zur Verfügung gestellt. Marianne Thomann-Stahl, ehemalige Regierungspräsidentin, aus dem Vorstand des Fördervereins NRW-Stiftung besuchte am 11. September die Margarethenkapelle und machte sich zusammen mit Bürgermeisterin Anke Grotjohann ein Bild von der neuen Ausstattung der Veranstaltungsstätte. Seit 2014 veranstaltet die Projektgruppe die „Konzertreihe Wittekindsberg – Musik mit jungen Künstlern in der Margarethenkapelle“. Damit zusätzlich zu den Konzerten in der Kapelle auch Open-Air-Konzerte, Lesungen und Vorträge stattfinden können, hat die Projektgruppe zusätzliches Mobiliar für den Außenbereich erworben. „Seit über 25 Jahren setzt sich die Projektgruppe Margarethenkapelle für die Pflege und Instandhaltung der Margarethenkapelle ein. Mit viel Engagement haben die Beteiligten hier einen Kulturort mit einzigartiger Atmosphäre geschaffen“, begründet Marianne Thomann-Stahl die Förderung der NRW-Stiftung. Bürgermeisterin Anke Grotjohann freut sich, dass die NRW-Stiftung besonders kleine Projekte der Vereine im ländlichen Raum im Blick hat: „Weil alle Verantwortlichen ehrenamtlich arbeiten, kann mit überschaubaren Fördermitteln wie hier in der Margarethenkapelle sehr viel Gutes bewirkt werden.“ Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit mehr als 300 Millionen Euro fördern.

Stühle und Pavillons: NRW-Stiftung unterstützt Margarethenkapelle

Alle Beteiligten freuen sich über die neue Bestuhlung für Konzerte an der Margarethenkapelle. Die NRW-Stiftung fördert die Anschaffung. Foto: Carola Mumm
Anzeige Werbung

Porta Westfalica-Barkhausen (mt/lies). Um das Veranstaltungsangebot an der Margarethenkapelle auf dem Wittekindsberg zu erweitern, hat die Projektgruppe Margarethenkapelle im Verein Naturschutz und Heimatpflege Porta Stühle und Pavillons für den Außenbereich erworben. Hierfür hat die NRW-Stiftung dem Verein eine Förderung über 4.500 Euro zur Verfügung gestellt.

Marianne Thomann-Stahl, ehemalige Regierungspräsidentin, aus dem Vorstand des Fördervereins NRW-Stiftung besuchte am 11. September die Margarethenkapelle und machte sich zusammen mit Bürgermeisterin Anke Grotjohann ein Bild von der neuen Ausstattung der Veranstaltungsstätte.

Seit 2014 veranstaltet die Projektgruppe die „Konzertreihe Wittekindsberg – Musik mit jungen Künstlern in der Margarethenkapelle“. Damit zusätzlich zu den Konzerten in der Kapelle auch Open-Air-Konzerte, Lesungen und Vorträge stattfinden können, hat die Projektgruppe zusätzliches Mobiliar für den Außenbereich erworben.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

„Seit über 25 Jahren setzt sich die Projektgruppe Margarethenkapelle für die Pflege und Instandhaltung der Margarethenkapelle ein. Mit viel Engagement haben die Beteiligten hier einen Kulturort mit einzigartiger Atmosphäre geschaffen“, begründet Marianne Thomann-Stahl die Förderung der NRW-Stiftung.

Bürgermeisterin Anke Grotjohann freut sich, dass die NRW-Stiftung besonders kleine Projekte der Vereine im ländlichen Raum im Blick hat: „Weil alle Verantwortlichen ehrenamtlich arbeiten, kann mit überschaubaren Fördermitteln wie hier in der Margarethenkapelle sehr viel Gutes bewirkt werden.“

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 rund 3.500 Natur- und Kulturprojekte mit mehr als 300 Millionen Euro fördern.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche