Porta Westfalica Holtrup. Am Freitagabend ist die die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica zu einem Brandeinsatz in die Holtruper Straße alarmiert worden. Wie sie vor Ort jedoch herausstellte, handelte es sich um keinen Brand, allerdings war es in einem ehemaligen Bauernhof zu einem Defekt in der Heizungsanlage gekommen, die für eine stärkere Rauchentwicklung gesorgt hatte.
Wie Feuerwehr-Pressesprecher Michael Horst mitteilt, erfolgte die Alarmierung um 20.57 Uhr unter dem Alarmstichwort "Feuer landwirtschaftlicher Betrieb" mit dem Zusatz "Starke Rauchentwicklung aus dem Heizungskeller". Bei Eintreffen am Einsatzort, der sich in der Ortsmitte Holtrups befindet, hatten alle Bewohner das Haus bereits verlassen. Ein Angriffstrupp der Feuerwehr ging unter schwerem Atemschutz in den Keller vor. Dort wurde die Heizung abgeschaltet sowie ein Hochdrucklüfter zur Entrauchung eingesetzt. "Löschmaßnahmen waren nicht erforderlich, aus der Heizung wurden Ruß und Ablagerungen entnommen", so Horst. Im Nachgang wurde ein Schornsteinfeger zu dem Haus bestellt.
Bereits gegen 21.20 Uhr konnte ein Großteil der alarmierten Kräfte den Einsatz, den Hansfried Kuhnke leitete, abbrechen. Die Löschgruppe Holtrup-Vennebeck-Costedt blieb bis zum Eintreffen des Schornsteinfegers mit der Wache vor Ort. In diesem Zeitraum lösten im Keller CO-Warngeräte aus, weshalb erneut gelüftet wurde. Der Schornsteinfeger nahm die Heizungsanlage schließlich außer Betrieb, ehe der Einsatz gegen 22 Uhr vollständig beendet war.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.