Stadt Porta Westfalica lobt Heimatpreis 2023 aus: 5.000 Euro winken Porta Westfalica (mt/dh). Die Stadt Porta Westfalica vergibt auch im Jahr 2023 den Heimat-Preis, der für ehrenamtliches Engagement in der Heimatpflege verliehen wird. Mit dieser Auszeichnung soll der Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement Ausdruck verliehen,teilt die Stadtverwaltung mit. Bewerben können sich Vereine, Gruppen, Organisationen oder Einzelpersonen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro und wird wie folgendermaßen verteilt: Bei drei Platzierten 2.000 Euro für den 1. Platz, 1.750 Euro für den zweiten und 1.250 Euro für den 3. Platz. Bei zwei Platzierten: 3.000 Euro für den ersten und 2.000 für den Platz. Gibt es lediglich einen Preisträger, erhält dieser folgerichtig die gesamte Summe von 5.000 Euro. Der Heimatpreis wird unter Berücksichtigung folgender Preiskriterien ausgelobt: Projekte und Maßnahmen zur Stärkung und zum Erhalt lokaler Identität und der damit verbundenen Stärkung der Gemeinschaft, sowie Beiträge zur Erhaltung von Traditionen und zur Pflege des Brauchtums. Anträge bis zum 30. Juni einreichen Anträge können bis zum 30. Juni bei der Stadt Porta Westfalica eingereicht werden. Anzugeben sind Ansprechperson sowie eine Erläuterung des Projektes. Der Antragsvordruck ist auf der Internetseite unter www.portawestfalica.de veröffentlicht (Suchwort: Heimatpreis) oder kann telefonisch unter der Rufnummer (05 71) 79 11 74 angefordert werden. Der Heimatpreis wird in Porta seit 2019 verliehen. Im vergangenen Jahr wurden in der Weihnachtsratssitzung folgende Vereine ausgezeichnet: 1. Platz: Musikzug Freiwillige Feuerwehr Barkhausen für das ehrenamtliche Engagement. 2. Platz: Tanz-und Trachtengruppe TuS Kleinenbremen für Brauchtumspflege, insbesondere für die Instandsetzung und Präsentation kulturhistorischer heimatlicher Kleidung und die Wissensvermittlung über Trachten und traditionelle Tänze; 3. Platz: Heimatverein Holtrup für jahrelangen engagierten ehrenamtlichen Einsatz im Ort und die Erneuerung der Brücke zum Schlossberg.

Stadt Porta Westfalica lobt Heimatpreis 2023 aus: 5.000 Euro winken

Die Stadt Porta Westfalica vergibt auch im Jahr 2023 den Heimat-Preis, der für ehrenamtliches Engagement in der Heimatpflege verliehen wird. © pr
Anzeige Werbung

Porta Westfalica (mt/dh). Die Stadt Porta Westfalica vergibt auch im Jahr 2023 den Heimat-Preis, der für ehrenamtliches Engagement in der Heimatpflege verliehen wird. Mit dieser Auszeichnung soll der Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement Ausdruck verliehen,teilt die Stadtverwaltung mit. Bewerben können sich Vereine, Gruppen, Organisationen oder Einzelpersonen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro und wird wie folgendermaßen verteilt: Bei drei Platzierten 2.000 Euro für den 1. Platz, 1.750 Euro für den zweiten und 1.250 Euro für den 3. Platz.

Bei zwei Platzierten: 3.000 Euro für den ersten und 2.000 für den Platz. Gibt es lediglich einen Preisträger, erhält dieser folgerichtig die gesamte Summe von 5.000 Euro.

Der Heimatpreis wird unter Berücksichtigung folgender Preiskriterien ausgelobt: Projekte und Maßnahmen zur Stärkung und zum Erhalt lokaler Identität und der damit verbundenen Stärkung der Gemeinschaft, sowie Beiträge zur Erhaltung von Traditionen und zur Pflege des Brauchtums.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Anträge bis zum 30. Juni einreichen

Anträge können bis zum 30. Juni bei der Stadt Porta Westfalica eingereicht werden. Anzugeben sind Ansprechperson sowie eine Erläuterung des Projektes. Der Antragsvordruck ist auf der Internetseite unter www.portawestfalica.de veröffentlicht (Suchwort: Heimatpreis) oder kann telefonisch unter der Rufnummer (05 71) 79 11 74 angefordert werden.

Der Heimatpreis wird in Porta seit 2019 verliehen. Im vergangenen Jahr wurden in der Weihnachtsratssitzung folgende Vereine ausgezeichnet: 1. Platz: Musikzug Freiwillige Feuerwehr Barkhausen für das ehrenamtliche Engagement. 2. Platz: Tanz-und Trachtengruppe TuS Kleinenbremen für Brauchtumspflege, insbesondere für die Instandsetzung und Präsentation kulturhistorischer heimatlicher Kleidung und die Wissensvermittlung über Trachten und traditionelle Tänze; 3. Platz: Heimatverein Holtrup für jahrelangen engagierten ehrenamtlichen Einsatz im Ort und die Erneuerung der Brücke zum Schlossberg.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche