Genug Angebote für Kinder und Jugendliche? Diskussion über Stadtentwicklung Porta Westfalica. Bürgermeisterin Anke Grotjohann (Grüne) lädt die Bürgerinnen und Bürger zur dritten Runde des Flächenmanagements ein. Wer Stadtplanung mitdenken möchte, kann Themen über die Online-Umfrage auf kurzem Weg mit Stichworten anregen. Mit Ideen und Kenntnissen kann man sich auch in den derzeit laufenden Workshops zum Flächenmanagement einbringen. Die wichtigsten Fragen: Wie lässt sich die Lebensqualität und der soziale Zusammenhalt in den Stadtteilen stärken? Welche Orte in Porta sind für die Bürger wichtig? Wie wollen wir das kulturelle Leben gestalten? Wie kann der Sport in Porta gestärkt werden? Welche neuen Angebote zur Förderung von Kindern und Jugendliche brauchen wir? Am Montag, 6. Februar, werden in drei Arbeitsgruppen die Themen „Nachhaltige Sozialplanung“, „Sport und Kultur“ sowie „Jugend, Kinder und Schule“ beleuchtet und hierzu Ideen für Maßnahmen entwickelt. Die im Flächenbericht bereits 2016 festgeschriebenen Maßnahmen werden diskutiert und überarbeitet. Bürger können im Vorfeld der Veranstaltung an einer kurzen anonymen Online-Umfrage teilnehmen. Unter www.portawestfalica.de/flaechenmanagement können drei Schlagworte zum Slogan „Wir in Porta Westfalica“ eingegeben werden. Anke Grotjohann: „Unsere Stadt zeichnet sich durch ein aktives bürgerschaftliches Engagement und Vereinsleben aus. Hier wird von den Bürgerinnen und Bürgern großartige Arbeit geleistet. Der Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft ist ein wichtiger Bestandteil für unsere Stadtentwicklung.“ Die Veranstaltung findet am Montag, 6. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Rathaus, Kempstraße 1, statt. Weitere Termine sind am 14. und 23. Februar geplant. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter Tel. 0571/791-323 oder per E-Mail an susann.purucker@portawestfalica.de gebeten.

Genug Angebote für Kinder und Jugendliche? Diskussion über Stadtentwicklung

Das Kaiser-Denkmal: Wahrzeichen einer Stadt, die in diesem Jahr 50 wird. Foto: Stadt Porta Westfalica
Anzeige Werbung

Porta Westfalica. Bürgermeisterin Anke Grotjohann (Grüne) lädt die Bürgerinnen und Bürger zur dritten Runde des Flächenmanagements ein. Wer Stadtplanung mitdenken möchte, kann Themen über die Online-Umfrage auf kurzem Weg mit Stichworten anregen. Mit Ideen und Kenntnissen kann man sich auch in den derzeit laufenden Workshops zum Flächenmanagement einbringen. Die wichtigsten Fragen: Wie lässt sich die Lebensqualität und der soziale Zusammenhalt in den Stadtteilen stärken? Welche Orte in Porta sind für die Bürger wichtig? Wie wollen wir das kulturelle Leben gestalten? Wie kann der Sport in Porta gestärkt werden? Welche neuen Angebote zur Förderung von Kindern und Jugendliche brauchen wir?

Am Montag, 6. Februar, werden in drei Arbeitsgruppen die Themen „Nachhaltige Sozialplanung“, „Sport und Kultur“ sowie „Jugend, Kinder und Schule“ beleuchtet und hierzu Ideen für Maßnahmen entwickelt. Die im Flächenbericht bereits 2016 festgeschriebenen Maßnahmen werden diskutiert und überarbeitet. Bürger können im Vorfeld der Veranstaltung an einer kurzen anonymen Online-Umfrage teilnehmen. Unter www.portawestfalica.de/flaechenmanagement können drei Schlagworte zum Slogan „Wir in Porta Westfalica“ eingegeben werden. Anke Grotjohann: „Unsere Stadt zeichnet sich durch ein aktives bürgerschaftliches Engagement und Vereinsleben aus. Hier wird von den Bürgerinnen und Bürgern großartige Arbeit geleistet. Der Austausch zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft ist ein wichtiger Bestandteil für unsere Stadtentwicklung.“

Die Veranstaltung findet am Montag, 6. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Rathaus, Kempstraße 1, statt. Weitere Termine sind am 14. und 23. Februar geplant. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter Tel. 0571/791-323 oder per E-Mail an susann.purucker@portawestfalica.de gebeten.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche