Explosiver Fund: So wurde die Weltkriegs-Granate in Porta Westfalica gesprengt Patrick Schwemling Porta Westfalica-Costedt. Erst Freitag, dann noch einmal Sonntag: Daniel Bake hat schon viele Stunden auf dem Acker an der Holzhauser Straße verbracht. Der Archäologe sucht für die Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke nach Funden aus der römischen Kaiserzeit...

Explosiver Fund: So wurde die Weltkriegs-Granate in Porta Westfalica gesprengt

Nach der erfolgreichen Sprengung präsentieren Ralf Kuhlpeter und Karl-Heinz Clemens (von links) vom Kampfmittelräumdienst Arnsberg das US-Sprenggeschoss aus dem Zweiten Weltkrieg. MT-Fotos: Patrick Schwemling

Porta Westfalica-Costedt. Erst Freitag, dann noch einmal Sonntag: Daniel Bake hat schon viele Stunden auf dem Acker an der Holzhauser Straße verbracht. Der Archäologe sucht für die Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke nach Funden aus der römischen Kaiserzeit...

Jetzt testen!

Mit MT+ alle Inhalte auf MT.de lesen

Nur 1,90€
im 1. Monat (monatlich kündbar)
* nur für Neukunden
jetzt MT+ testen
  • Alle Plus-Inhalte auf MT.de frei
  • Für 1,90 € im 1. Monat testen
  • Danach nur 9,90 € monatlich
  • MT.de mit weniger Werbung erleben
  • Auf fünf Geräten gleichzeitig lesen
  • Monatlich kündbar
jetzt MT+ testen
  • Alle Plus-Inhalte auf MT.de frei
  • 12 Monate MT+ lesen und 16% sparen
  • 99 € statt 118,80 € jährlich
  • MT.de mit weniger Werbung erleben
  • Auf fünf Geräten gleichzeitig lesen
  • Jährlich kündbar
jetzt Jahresabo abschließen
Bereits Abonnent? Hier anmelden
Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Themen der Woche