Bus und Wohnwagen beschäftigen Feuerwehr: Zwei Einsätze an einem Abend für Portaner Brandschützer Porta Westfalica (mt/lf). Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica musste am Mittwoch zweimal in kurzer Folge ausrücken: Um 19:39 Uhr wurde sie zu einem Busbrand am Autohof in Holtrup alarmiert. Kurz darauf, gegen 19:54 Uhr, sind die Einsatzkräfte ein weiteres Mal gerufen worden - in diesem Fall zu einem zu einem Brand in einem Wohnwagen in Veltheim. Das teilt Michael Horst von der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica mit. Neben der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache waren vier Löschgruppen im Einsatz. Bei der ersten Alarmierung hatten Passagiere im Bus Brandgeruch im Bereich der Toilette wahrgenommen. Der Reisebus befand sich zu dem Zeitpunkt am Autohof in Holtrup. Als die Feuerwehr eintraf, hatten alle Passagiere den Bus bereits verlassen. Die Einsatzkräfte überprüften das Fahrzeug - unter anderem mit einer Wärmebildkamera. Dabei konnten die Brandschützer jedoch weder Feuer noch Rauch finden, sodass sie von einem Raucher auf der Toilette ausgehen. Während des laufenden Einsatzes in Holtrup kam es zu einem weiteren Notruf zu einem brennenden Wohnwagen in Veltheim. Zeugen waren durch einen lauten Knall, wohl von einer explodierten Spraydose im Inneren des Wohnwagens, auf die Flammen aufmerksam geworden. Der Wohnwagen stand vor einem Haus an der Robert-Franke-Straße. Der Brandherd befand sich im Inneren des Wohnwagens in einem Einbauschrank. Vermutlich hatte eine defekte Stromverteilung, die sich in dem Schrank befand, das Feuer entfacht. Ein Feuerwehrtrupp trennte daraufhin die Stromzufuhr, entfernte Gasflaschen aus dem Wagen und löschte den Brand - all das natürlich unter Atemschutz. Der Wohnwagen wurde ebenfalls mit einer Wärmebildkamera überprüft und mit einem Hochdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Der Schaden blieb auf den Wohnwagen begrenzt. Beendet war der Einsatz um 20:45 Uhr.

Bus und Wohnwagen beschäftigen Feuerwehr: Zwei Einsätze an einem Abend für Portaner Brandschützer

Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica beim Löschen des brennenden Wohnwagens in Holtrup. © Feuerwehr Porta/Michael Horst
Anzeige Werbung

Porta Westfalica (mt/lf). Die Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica musste am Mittwoch zweimal in kurzer Folge ausrücken: Um 19:39 Uhr wurde sie zu einem Busbrand am Autohof in Holtrup alarmiert. Kurz darauf, gegen 19:54 Uhr, sind die Einsatzkräfte ein weiteres Mal gerufen worden - in diesem Fall zu einem zu einem Brand in einem Wohnwagen in Veltheim. Das teilt Michael Horst von der Freiwilligen Feuerwehr Porta Westfalica mit. Neben der hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache waren vier Löschgruppen im Einsatz.

Bei der ersten Alarmierung hatten Passagiere im Bus Brandgeruch im Bereich der Toilette wahrgenommen. Der Reisebus befand sich zu dem Zeitpunkt am Autohof in Holtrup. Als die Feuerwehr eintraf, hatten alle Passagiere den Bus bereits verlassen. Die Einsatzkräfte überprüften das Fahrzeug - unter anderem mit einer Wärmebildkamera. Dabei konnten die Brandschützer jedoch weder Feuer noch Rauch finden, sodass sie von einem Raucher auf der Toilette ausgehen.

Während des laufenden Einsatzes in Holtrup kam es zu einem weiteren Notruf zu einem brennenden Wohnwagen in Veltheim. Zeugen waren durch einen lauten Knall, wohl von einer explodierten Spraydose im Inneren des Wohnwagens, auf die Flammen aufmerksam geworden. Der Wohnwagen stand vor einem Haus an der Robert-Franke-Straße. Der Brandherd befand sich im Inneren des Wohnwagens in einem Einbauschrank. Vermutlich hatte eine defekte Stromverteilung, die sich in dem Schrank befand, das Feuer entfacht.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Ein Feuerwehrtrupp trennte daraufhin die Stromzufuhr, entfernte Gasflaschen aus dem Wagen und löschte den Brand - all das natürlich unter Atemschutz. Der Wohnwagen wurde ebenfalls mit einer Wärmebildkamera überprüft und mit einem Hochdrucklüfter vom Brandrauch befreit. Der Schaden blieb auf den Wohnwagen begrenzt. Beendet war der Einsatz um 20:45 Uhr.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche