Porta Westfalica-Holtrup (mt/dh). Der heutige Mittwoch ist für die Löschgruppe Holtrup-Vennebeck-Costedt ein besonderer Tag. Am Nachmittwoch erfolgt der offizielle Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus an der Holtruper Straße. Die Löschgruppe hofft darauf, noch in diesem Jahr ins neue Domizil umziehen zu können.
Im vergangenen Jahr wurde die Löschgruppe zu 43 Einsätzen alarmiert, einer mehr als 2018. 32 Alarmierungen fallen in die Kategorie Brandeinsatz (darunter elf Fehlalarme). Zehnmal leisteten die Kräfte technische Hilfe, insbesondere nach Verkehrsunfällen.
Zur Löschgruppe gehören 29 Männer und Frauen, die Jugendgruppe hat elf Mitglieder, die Ehrenabteilung 21. Mehrere Aktive bildeten sich neben dem normalen Dienst fort. So erlangten Chris Ottensmeier, Marc Sieker, Marvin Mielke, Sascha Schneckener, Tobias Beck-Wieneke, Joshua Horstmann und Sascha Jung den Sportbootführerschein. Die neu aufgestellte Bootsführerbereitschaft wird nach Fertigstellung des neuen Standorts in Holtrup stationiert werden.
Am Stadtfeuerwehrtag wurden Marion Mielke und Madlen Jung zur Feuerwehrfrau und Patrik Schrader zum Feuerwehrmann befördert. Joshua Horstmann ist nun Oberfeuerwehrmann. Sebastian Dammeier wurde für 25 Jahre aktiven Dienst und Lutz Altenhöner für 35 Jahre ausgezeichnet.
Während der Versammlung wurden diese freiwilligen Kräfte für langjährige Mitgliedschaft geehrt: für zehn Jahre Joshua Horstmann, 20 Jahre Christian Sieker, 30 Jahre Rolf Höltkemeyer,. Auf 55 Jahre blicken Eckehardt Kobielak und Eitel Schiller zurück. Wilfried Kleemeier ist seit 60 Jahren in der Feuerwehr. Eine besondere Ehrung wurde Friedrich Diekmann zuteil, der auf 70 Jahre Zugehörigkeit zurückschauen kann.
Auch 2019 nahm die aktive Gruppe am Leistungswettkampf in Hille teil. Die erworbenen Leistungsabzeichen wurden während der Versammlung vergeben.
Sascha Schneckener, Vorsitzender des Fördervereins, gab einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zu diesen zählten auf Vereinsebene das traditionelle Frühlingsfest bei der Firma Julmi, wo die Löschgruppe die Cafeteria und den Getränkeausschank organisierte. Zudem beteiligte sich die Feuerwehr neben weiteren Aktivitäten am Weihnachtsmarkt an der Holtruper Kirche. Mangels Beteiligung fand eine Tagesfahrt im vorigen Jahr nicht statt.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.