Petershagen-Wietersheim (mt/hy). Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln kämpft in Corona-Zeiten nicht um sein wirtschaftliches Überleben, sondern um das soziale. Zusammenhalt macht den Musikzug aus, sagt Vorsitzender Rolf Schäkel. Nun hat der Vorstand das Projekt „Musikzug Online – The Wellerman" gestartet.
Dazu wurden Noten gekauft und an alle Musikerinnen und Musiker digital verteilt. Die Herausforderung bestand darin, zuhause ein Video mit seinem Instrument und dem Hit „The Wellerman" aufzunehmen und nach vier Wochen an das Projektteam zu senden. Erfahrungen mit Video- und Tontechnik hatte allerdings keiner, so Schäkel weiter. Nach einer kurzen Umfrage fanden sich drei Mitglieder aus dem Musikzug, die das Projekt zur Umsetzung brachten. Unter www.musikzug-wietersheim-leteln.de, Instagram oder Facebook kann das Ergebnis angehört werden. Und nun hofft der Musikzug, bald wieder live auftreten zu dürfen.
Der Musikzug Wietersheim-Leteln ist für seine Mitglieder sozialer Anlaufpunkt, Probenort, Freizeitfüller oder zweites Wohnzimmer, sagt der Vorsitzende. Und weiter: „Verein zu sein, ist während der Corona-Pandemie schwieriger denn je." Die Musikerinnen und Musiker treffen sich normalerweise regelmäßig zu mehr als 80 Proben und Auftritten im Jahr.
Seit 96 Jahren gibt es den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln. Doch dann kam die Pandemie, die Vieles veränderte. Der persönliche Kontakt und das Miteinander seien bis März 2020 immer super gewesen. Man traf sich zu Proben, Ausflügen, Festen, Workshops und Auftritten. „Und dann war dieser Kontakt plötzlich untersagt", berichtet der Vorsitzende.
Im Sommer 2020 durfte der Musikzug an der frischen Luft und nach aktuellen Corona-Regeln neun Privatkonzerte ausführen. Seit Ende Oktober war dann aber jegliche Veranstaltung verboten. Das traditionelle Jahreskonzert in der Sporthalle Lahde musste abgesagt werden.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.