Petershagen-Windheim. Noch den ganzen Donnerstag über liefen Arbeiten am Bahnübergang Ilser Straße in Windheim. Nachdem es bereits eine erste Verlängerung bis gestern gegeben hatte, hatte die Bahn mitgeteilt, die Anlage am Freitag endgültig wieder für den Normalbetrieb freizugeben. Gegenüber dem MT hatte ein Bahnsprecher betont, dass auch die Schotter-Ablagerungen abgefahren und der Wiederverwertung zugeführt werden. Das leicht durch Schmierstoffe belastete Material werde gewaschen. Für die Verzögerungen hatte die Bahn als Betreiberin der Anlagen um Verständnis und Entschuldigung gebeten (das MT berichtete).
Die seit dem 6. November gleichzeitige Sperrung von vier Bahnübergängen hatte in der Bevölkerung und in der Stadtverwaltung zu Irritationen geführt. Dass nicht nur die Bahnübergänge saniert werden sollten, sondern die gesamte Gleisanlage auf dem Streckenabschnitt zwischen Döhren und Windheim, sei anfangs nicht klar gewesen, hieß es von Bauamtsleiter Kay Busche.
Bereits seit Donnerstag sind die Bahnübergänge Wulfhagen, Auf dem Brame und Bickbeeren in Döhren wieder freigegeben.
Die durch Brückenarbeiten bedingte Sperrung der Seelenfelder Straße in Döhren ist weiter aktiv, hier hatten sich – so der Kreis in einer Mitteilung – durch „unvorhersehbare Schäden im Brückenaufbau und der anhaltend schlechten Witterung“ Verzögerungen ergeben. Für den Schulbusverkehr wurde eine Ersatz-Bushaltestelle an der Ecke Seelenfelder Straße/Rombachstraße eingerichtet.
Halbseitig gesperrt ist derzeit auch noch die Ilveser Straße im Bereich der Bahnbrücke, auch dies eine Kreisstraße. Grund für die Sanierung der Brücken waren Schäden, die bei einer sogenannten „Großen Brückenprüfung“ durch den Kreis Minden-Lübbecke festgestellt worden waren. Eine solche Prüfung gibt es alle sechs Jahre.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.