Petershagen-Lahde (mt/hy). Die Löschgruppe Lahde verabschiedete nach 35-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Vorstandsämtern Annette Müller aus dem Amt der Kassiererin. Als Zeichen der Anerkennung erhielt sie ein Präsent. Ihr Nachfolger ist Martin Hofmeier.
Die Einsatzabteilung der Löschgruppe Lahde wurde im Jahr 2019 zu 100 Einsätzen (Vorjahr 97) alarmiert. Diese gliederten sich in 59 Brandeinsätze (einschließlich 24 Auslösungen von Brandmeldeanlagen oder Heimrauchmeldern) und 41 technische Hilfeleistungen auf. Innerhalb der Hilfeleistungen waren jeweils acht Verkehrsunfälle und Ölschäden zu verzeichnen. Auf die Ortschaft Lahde entfielen 46 Einsätze. Überörtlich wurde in drei Fällen der Teleskopmast in den Landkreis Schaumburg angefordert, in einem Fall das Rettungsboot in den Landkreis Nienburg.
Besondere Erwähnung fanden mehrere Einsätze nach Verkehrsunfällen, bei denen schwer bzw. tödlich verletzte Personen mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden mussten. Die Anforderungen des Teleskopmastes bezogen sich auf Großbrände. Ferner absolvierte die Einsatzabteilung 50 Übungsdienste und 36 dienstliche Veranstaltungen.
In ihren Vorstandsämtern wurden Martin Wandschneider (stellvertretender Löschgruppenführer) und Thomas Herrmann (stellvertretender Schriftführer) bestätigt. Gewählt wurden Martin Hofmeier zum Kassierer und Jens Müller zu seinem Stellvertreter.
Der Löschgruppe Lahde gehören 172 Mitglieder an. Davon sind 40 in der Einsatzabteilung, fünf in der Unterstützungsabteilung. Hinzu kommen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr.
Die vier Betreuer der Kinderfeuerwehr „Die Flammenhopser“ hatten eine Vielzahl von Diensten. Dabei standen Spiel und Spaß zu Themen rund um die Feuerwehr im Vordergrund. Zudem beteiligten sie sich am „Blaulicht-Zauber“ der Löschgruppe. Bei der Kinderolympiade während des letztjährigen Stadtfeuerwehrtreffens wurde der zweite Platz belegt.
Der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr listete 353 Stunden Dienst auf. Die 14 Jugendlichen nahmen an Wettkämpfen sowie Veranstaltungen in der Ortschaft Lahde teil. Dazu gehörten die Aktion saubere Landschaft, die Lahder Maile und der Herbstmarkt. Ein Höhepunkt war das Zeltlager in Lauenhagen (Landkreis Schaumburg). Im April begeht die Jugendfeuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen.
Die 23 Mitglieder der Ehrenabteilung trafen sich zu unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen. Bei diesen Anlässen standen die Kameradschaftspflege und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund.
Mehrere Feuerwehrleute nahmen an Lehrgängen auf Stadt- und Kreisebene teil. Hinzu kamen Lehrgänge und Seminare am Institut der Feuerwehr in Münster.
Leistungsnachweis:
Silber: Joshua Becker, Nils Schöniger, Marcel Reinke, Jean-Paul Völtzke
Gold: Dastyn Kurka
Gold auf blauem Grund: Martin Hofmeier, Jens Müller
Gold auf rotem Grund: Katharina Warpup
Ehrungen für Mitgliedschaft in der Löschgruppe:
25 Jahre: Martin Hofmeier
50 Jahre: Wolfgang Friedrich
Ehrungen für Mitgliedschaft in der Löschgruppe und Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW:
40 Jahre: Arno Reinke, Helmut Reinke, Martin Reinke
50 Jahre: Rudolf Haase
60 Jahre: Friedrich Lübkemann, Leonhardt Reckzeh, Wilhelm Rosen
Beförderungen: Oberfeuerwehrmann: Marcel Reinke, Jean-Paul Völtzke
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.