Minden. Die drei sozialen Netzwerke Whatsapp, Facebook und Instagram haben aktuell eine flächendeckende Störung, wie das Portal "allstörungen.de". Allein für den Messengerdienst Whatsapp gingen am frühen Montagabend demnach binnen kürzester Zeit mehr als 100.000 Störungsmeldungen ein, ähnlich sah es bei Instagram (35.000) und Facebook (20.000) aus. Inzwischen ist klar, dass es sich um ein weltweites Problem handelt - und mehrere Millionen Nutzer betroffen sind. Aktuell (19.10 Uhr) sind die Probleme immer noch nicht behoben.
Zahlreiche Nutzer kommentieren den Ausfall: "Wie alle ausrasten. Kennt ihr überhaupt noch Zeiten als es kein WhatsApp gab?", schreibt beispielsweise eine Person.
Bei Whatsapp äußert sich die Störung durch einen immer wiederkehrenden Verbindungsversuch, der allerdings nicht gelingt. Bei Instagram und Facebook werden neue Inhalte weder aktualisiert, noch gepostet. Wann die Störung behoben sein wird, ist aktuell noch ungewiss. Laut Facebook arbeite man unter Hochdruck an einer Lösung des Problems, damit möglichst schnell wieder alles normal laufe.
Laut dem Portal scheinen die Probleme jedoch nicht nur bei den drei genannten sozialen Netzwerken aufzutreten, auch andere Anbieter scheinen derzeit mit massiven Störungen zu kämpfen. So melden Vodafone-Nutzer Probleme mit dem mobilen Internet, aber auch mit den Kombinationen Festnetz/Kabel und Festnetz/DSL. Bei der Telekom sieht es ebenfalls nicht besser aus: Hier gibt es laut "allestörungen.de" ebenfalls Schwierigkeiten mit dem Festnetz/Internet, manche Nutzer verzeichnen gar einen "Total-Blackout". Zudem sind O2-Nutzer von Störungen beim mobilen, aber auch in Sachen Festnetz/Internet betroffen.
Für einige Web-Experten sah der Ausfall von Facebook, Instagram und Co. nach einem Problem mit dem DNS-Service aus. Dieser Dienst sorgt unter anderem dafür, dass mit Buchstaben eingetippte Website-Namen in die IP-Adressen übersetzt werden, damit diese angesteuert werden können.
Zwei namentlich nicht genannte IT-Sicherheitsexperten von Facebook sagten der "New York Times", eine Cyberattacke als Auslöser der Probleme erscheine unwahrscheinlich. Denn die Technologie hinter den einzelnen Apps des Konzerns sei zu unterschiedlich, um sie mit einer Cyberattacke alle gleichzeitig offline zu bringen.
Auf Twitter trenden aktuell unterdessen die Hashtags #whatsappdown und #facebookdown. Die zahlreichen Beiträge dazu zeugen von Humor, es wurden etliche "Memes" erstellt. Wir haben eine Auswahl für Sie zusammengestellt.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.