
Minden (lkp). Die Kastaniensuche erfordert in diesem Jahr besondere Geduld. Nach Angaben des Bereichs Grünflächen der Städtischen Betriebe Minden (SBM) tragen etliche Baumarten im Glacis weniger Früchte als im Vorjahr. Eine mögliche Erklärung ist, dass es in der Zeit von Mitte April bis Anfang Mai Frost gab - in jenem Zeitraum, in dem auch die Kastanien geblüht haben. Durch Frost an der Blüte könne die Entwicklung von Früchten empfindlich gestört werden, teilte dazu die Pressestelle der Stadt mit. So könne die Blüte selbst verfrieren. Zudem könne der Insektenflug bei frostigen Temperaturen reduziert und dadurch die Bestäubung in der Zeit der Blüte eingeschränkt sein. Schäden an den Blättern haben die Städtischen Betriebe im Frühjahr dagegen nicht beobachtet. Die aktuell zu beobachtenden Verfärbungen seien nach einem trockenen August eher auf den Anbruch der dritten Jahreszeit als auf Krankheiten oder Umweltfaktoren zurückzuführen. Foto: Alfred Loschen
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.