Minden (mt/mre). Eine 61-jährige Frau hat am Montagabend einen Überfall verhindert. Drei Kriminelle hatten an ihrem Haus in der Konradstraße in Dankersen geklingelt und Bargeld gefordert. Die Frau konnte jedoch auf die Straße flüchten und um Hilfe rufen, berichtet die Polizei.
Nach bisherigem Ermittlungsstand klingelte das Trio gegen 18.50 Uhr bei der 61-Jährigen und drängte sie nach dem Öffnen der Haustür in den Flur. Anschließend forderten die Männer Bargeld von ihr. Dem kam die 61-Jährige nach, konnte aber Minuten später trotz eines Schlages auf ihren Arm auf die Straße flüchten und um Hilfe rufen. Daraufhin ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und flohen, wobei sie die Beute zurückließen. Nachbarn der Frau riefen schließlich die Polizei.
So beschreibt die Frau die Kriminellen
Den Beamten gegenüber berichtete die Frau, dass alle Täter eine Schirmmütze und Sonnenbrillen getragen hätten. Zudem wären sie mit Halstüchern vermummt gewesen. Der vermeintliche Haupttäter sei zwischen 18 und 25 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß gewesen. Er sprach den Angaben zufolge Deutsch mit Akzent. Außerdem soll eine weitere Person eine helle, möglicherweise leicht reflektierende Jacke getragen haben.
Während der Fahndung trafen die Einsatzkräfte im näheren Umfeld des Tatorts zwei Personen (19, 22) aus Minden an. Beide hatten versucht vor den Ordnungshütern zu fliehen, konnten aber festgenommen werden. Im Rahmen weiterer Ermittlungen ließ sich ein Tatzusammenhang allerdings nicht erhärten. Da sich bei ihnen aber Hinweise auf einen Betäubungsmittelkonsum ergaben, fertigten die Beamten nach Entnahme einer Blutprobe eine Anzeige gegen sie. Beide sind nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt worden.
Polizei bittet um Hinweise
Nach dem versuchten Überfall bitten die Ermittler um Hinweise und fragen: Wer hat zur Tatzeit verdächtige Personen im Umfeld des Tatortes beobachtet? Wer kann Angaben zu einem möglicherweise mit dem Überfall in Verbindung stehenden Fahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon (0571) 88660.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.