Minden (mt). Die Stadt Minden – das Schulbüro – weist darauf hin, dass alle Kinder, die vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 geboren wurden, zum 1. August 2023 schulpflichtig werden. Alle schulpflichtigen Mädchen und Jungen sollen bis 9. September 2022 für den Besuch einer Grundschule angemeldet werden. Betroffene Eltern oder Erziehungsberechtigte werden Mitte August vom Schulbüro der Stadt Minden schriftlich über die Schulpflicht ihres Kindes informiert.
Sie können ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden. Dazu sollen sie bitte den mitgeschickten Anmeldebogen ausfüllen und diesen per Post oder E-Mail an das Schulbüro der Stadt Minden zurücksenden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerin für Fragen ist Ramona Timm, Telefon (05 71) 8 97 50, E-Mail: r.timm@minden.de.
Im Oktober/November 2022 werden die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten von der gewünschten Grundschule zu einem Gespräch eingeladen. Zu diesem Gespräch sollen sie ihr Kind mitbringen. Zu einem späteren Zeitpunkt findet eine Einschulungsuntersuchung beim Gesundheitsamt des Kreises Minden-Lübbecke statt. Dazu erfolgt eine gesonderte Einladung vom Gesundheitsamt. Auf der Grundlage dieser Untersuchung entscheidet die Schulleitung dann, ob das Kind aufgenommen wird. Auch Kinder, die nach dem 30. September 2017 geboren sind, können schulfähig sein. Es besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung. Interessierte Eltern oder Erziehungsberechtigte können die vorzeitige Einschulung direkt bei ihrer ausgewählten Grundschule beantragen. Über den Antrag entscheidet die Schulleitung unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Einschulungsuntersuchung. Werden diese Kinder vorzeitig an der Grundschule aufgenommen, gelten sie als schulpflichtig.
An den „Tagen der offenen Tür" informieren die Mindener Grundschulen vor Ort über die pädagogische Arbeit der Schule. Aufgrund der Corona-Pandemie sind kurzfristige Änderungen möglich. Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür sind auf der jeweiligen Homepage der Grundschule oder telefonisch bei der jeweiligen Schule zu erhalten. Die Terminübersicht gibt es unter www.minden.de/schulanmeldung .
Die Grundschulen der Stadt Minden sind:
GS Am Wiehen, Schülerweg 14, 32429 Minden, Telefon (05 71) 5 39 42, www.grundschule-am-wiehen.de
GS Bierpohlschule, Bierpohlweg 51, 32425 Minden, Telefon (05 71) 4 20 93, www.bierpohlschule.com
GS Dankersen-Leteln, Mainstraße 20, 32423 Minden, Telefon (05 71) 3 04 88, www.gs-dankersen-leteln.de
GS Domschule, Immanuelstraße 2, 32427 Minden, Telefon (05 71) 2 07 94, www.domschule-minden.de
GS Eine-Welt-Schule, Fröbelstraße 5, 32423 Minden, Telefon (05 71) 2 07 93, www.eine-welt-schule.de
GS Hohenstaufenschule, Kuhlenstraße 70, 32427 Minden, Telefon (05 71) 2 25 76, www.hohenstaufenschule.de
GS Kutenhausen, Kutenhauser Dorfstraße 32, 32425 Minden, Telefon (05 71) 64 91 01, www.grundschule-kutenhausen.de
GS Michael-Ende-Schule, Königstraße 336, 32427 Minden, Telefon (05 71) 9 74 33 47, www.michael-ende-schule-minden.de
GS Mosaik-Schule, Bugenhagenstraße 13, 32425 Minden, Telefon (05 71) 4 18 14, www.mosaik-schule-minden.de
Primus-Schule, Olafstraße 2a, 32423 Minden, Telefon (05 71) 3 98 25 50, www.primus-minden.de Die Domschule ist eine katholische Bekenntnisschule. Kinder des katholischen Glaubens werden dort vorrangig aufgenommen.
Die Primus-Schule stellt eine eigene Schulform dar. Sie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit länger gemeinsam zu lernen und die Klassen 1 bis 10 an einer Schule ohne Schulwechsel zu besuchen. Ein Wechsel nach Klasse 4 in eine andere weiterführende Schule ist möglich. Die Primus-Schule kooperiert mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule. Bei entsprechender Qualifikation kann dort nach der 10. Klasse die Oberstufe besucht werden.
Weitere Grundschulen außerhalb der Trägerschaft der Stadt:
Freie Waldorfschule Minden, Haberbreede 37, 32429 Minden, Telefon (0 57 34) 9 60 40
Freie Evangelische Schulen:
FES Haddenhausen, Haberbreede 17, 32429 Minden, Telefon (0 57 34) 66 93 90
FES Minderheide, Petershäger Weg 201, 32425 Minden, Telefon (05 71) 4 21 53
Für den Besuch dieser Schulen fällt gegebenenfalls ein Schulgeld an. Nähere Informationen sind direkt bei der Schule erhältlich.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.