Putt und Par mit fliegenden Scheiben in Minden Rund um Kanzlers Weide entsteht zurzeit ein Disc Golf Parcours / Trendsportart aus USA / Eröffnung am 22. September Von Monika Jäger Minden (mt). Put, also Einlochen, und Par, die Zahl der Züge, die nötig sind, um eine Bahn zu schaffen, kennt man aus dem Golfsport. Auf Kanzlers Weide geht das Rasenspiel künftig auch mit Scheiben. Dort wird am Wahlsonntag ein Disc-Golf-Parcours mit 18 Bahnen eingeweiht. Spielen kann künftig jedermann, die Körbe stehen immer da - außer bei Hochwasser. Scheiben kann man sich entweder selbst kaufen oder in der Nähe leihen.Dr. Ruven Kleine hat sich für diesen Trendsport in Minden eingesetzt und Partner im Sportverein MTV und in der Stadt Minden gefunden. Der Stadt kam die Idee deswegen gut zupass, weil sie sich bestens in das Gesamt-Entwicklungskonzept für Kanzlers Weide einfügt.Die Disc-Golf-Anlage nutzt die Weserwiesen. Rund um das Gelände werden 18 der 1,40 Meter hohen Fangkörbe aufgestellt. Die Spielbahnen haben 50 bis 120 Meter Länge und "Par 3", das heißt: Sie können mit drei Scheibenwürfen vom Abwurfpunkt bis zum Korb bewältigt werden.Theoretisch jedenfalls. Praktisch ist das mit dem Werfen so eine Sache - wie jeder weiß, der schon mal das Freizeitsportgerät "Frisbee" in der Hand gehalten hat. Denn die Bahn folgt dem Gelände, die Scheiben müssen mal gerade, mal mit Kurven, für Profis sogar durch Hindernisse geschleudert werden.Das funktioniert als Freizeitspaß für Menschen so ziemlich jeden Alters, ist aber auch ein "richtiger" Sport mit Turnieren und Wettbewerben.Wie die Scheiben für lange Strecken, Trick- und Zielwürfe richtig zu schleudern sind, dafür wird der MTV Kurse einrichten. Sportgeräte gibt´s vor Ort gegen eine Gebühr - beim MTV-Vereinsheim an der Weserpromenade 26, beim Betreiber der Strandbar, Lothar Lohmeyer, und bei "Skyracer", An der Tränke 4.Der Verein will sich nicht nur um die Pflege der Anlagen kümmern und Turniere ausrichten, er will auch mit Jugendhäusern, Seniorenheimen und Schulen eng zusammenarbeiten. Das gesamte Projekt wird durch Sportfördermittel des Landes NRW und Sponsoren aus der Region ermöglicht. Sponsorengelder sollen auch für den Erhalt der Anlage sorgen.Sabine Hauptmeier, Diplom-Ingenieurin und Projektentwicklerin für Kanzlers Weide bei der Stadt Minden, begrüßt die neue Trendsportart, die sich gut in die bestehenden Angebote auf Kanzlers Weide einfüge.Seit 2012 gibt es die Beach- bar, schon 2007 hatten die Weserfreunde den Strand und das Beachvolleyballfeld angelegt. "Das mit Möglichkeiten zum Entspannen, Aufhalten und Bewegen insgesamt runde Angebot soll in Zukunft noch weiter aufgewertet werden", sagt sie.Nach dem Entwicklungskonzept für Kanzlers Weide werden Flächen für Strand und Bewirtschaftung, freie Grünflächen zum Bolzen und Drachensteigen sowie weitere Flächen für Caravans ausgewiesen.Um das Areal für Gäste attraktiver zu machen, wird unter anderem auch die Servicestation für Wohnmobile erneuert.Die Aktionen rund um Kanzlers Weide müssen jeweils zwei Dinge berücksichtigen: Zum einen müssen alle Installationen entweder hochwasserfest oder abbaubar sein, zum anderen dürfen sie Großveranstaltungen, die Messe oder gastierende Zirkusshows nicht behindern.Im Fall der Disc-Golf-Anlage ist das kein Problem: Die Körbe sind abnehmbar.Infos, Trainingszeiten und mehr unter Telefon (0571) 23885. Auch eine Facebook-Gruppe gibt es schon, wo aktuelle Informationen eingestellt werden. Besonderer Clou: Da ist der Parcours auch in 3 D zu sehen.

Putt und Par mit fliegenden Scheiben in Minden

Minden (mt). Put, also Einlochen, und Par, die Zahl der Züge, die nötig sind, um eine Bahn zu schaffen, kennt man aus dem Golfsport. Auf Kanzlers Weide geht das Rasenspiel künftig auch mit Scheiben. Dort wird am Wahlsonntag ein Disc-Golf-Parcours mit 18 Bahnen eingeweiht.

Ruven Kleine zeigt´s auf dem MTV-Gelände: Das Runde muss ins Kettige. - © MT-Foto: Manfred Otto
Ruven Kleine zeigt´s auf dem MTV-Gelände: Das Runde muss ins Kettige. - © MT-Foto: Manfred Otto

Spielen kann künftig jedermann, die Körbe stehen immer da - außer bei Hochwasser. Scheiben kann man sich entweder selbst kaufen oder in der Nähe leihen.

Putt und Par mit fliegenden Scheiben - © MINDEN
Putt und Par mit fliegenden Scheiben - © MINDEN

Dr. Ruven Kleine hat sich für diesen Trendsport in Minden eingesetzt und Partner im Sportverein MTV und in der Stadt Minden gefunden. Der Stadt kam die Idee deswegen gut zupass, weil sie sich bestens in das Gesamt-Entwicklungskonzept für Kanzlers Weide einfügt.

Die Disc-Golf-Anlage nutzt die Weserwiesen. Rund um das Gelände werden 18 der 1,40 Meter hohen Fangkörbe aufgestellt. Die Spielbahnen haben 50 bis 120 Meter Länge und "Par 3", das heißt: Sie können mit drei Scheibenwürfen vom Abwurfpunkt bis zum Korb bewältigt werden.

Theoretisch jedenfalls. Praktisch ist das mit dem Werfen so eine Sache - wie jeder weiß, der schon mal das Freizeitsportgerät "Frisbee" in der Hand gehalten hat. Denn die Bahn folgt dem Gelände, die Scheiben müssen mal gerade, mal mit Kurven, für Profis sogar durch Hindernisse geschleudert werden.

Das funktioniert als Freizeitspaß für Menschen so ziemlich jeden Alters, ist aber auch ein "richtiger" Sport mit Turnieren und Wettbewerben.

Wie die Scheiben für lange Strecken, Trick- und Zielwürfe richtig zu schleudern sind, dafür wird der MTV Kurse einrichten. Sportgeräte gibt´s vor Ort gegen eine Gebühr - beim MTV-Vereinsheim an der Weserpromenade 26, beim Betreiber der Strandbar, Lothar Lohmeyer, und bei "Skyracer", An der Tränke 4.

Der Verein will sich nicht nur um die Pflege der Anlagen kümmern und Turniere ausrichten, er will auch mit Jugendhäusern, Seniorenheimen und Schulen eng zusammenarbeiten. Das gesamte Projekt wird durch Sportfördermittel des Landes NRW und Sponsoren aus der Region ermöglicht. Sponsorengelder sollen auch für den Erhalt der Anlage sorgen.

Sabine Hauptmeier, Diplom-Ingenieurin und Projektentwicklerin für Kanzlers Weide bei der Stadt Minden, begrüßt die neue Trendsportart, die sich gut in die bestehenden Angebote auf Kanzlers Weide einfüge.

Rund um Kanzlers Weide wird der Parcours führen. Grafik: MTV
Rund um Kanzlers Weide wird der Parcours führen. Grafik: MTV

Seit 2012 gibt es die Beach- bar, schon 2007 hatten die Weserfreunde den Strand und das Beachvolleyballfeld angelegt. "Das mit Möglichkeiten zum Entspannen, Aufhalten und Bewegen insgesamt runde Angebot soll in Zukunft noch weiter aufgewertet werden", sagt sie.

Nach dem Entwicklungskonzept für Kanzlers Weide werden Flächen für Strand und Bewirtschaftung, freie Grünflächen zum Bolzen und Drachensteigen sowie weitere Flächen für Caravans ausgewiesen.

Um das Areal für Gäste attraktiver zu machen, wird unter anderem auch die Servicestation für Wohnmobile erneuert.

Die Aktionen rund um Kanzlers Weide müssen jeweils zwei Dinge berücksichtigen: Zum einen müssen alle Installationen entweder hochwasserfest oder abbaubar sein, zum anderen dürfen sie Großveranstaltungen, die Messe oder gastierende Zirkusshows nicht behindern.

Im Fall der Disc-Golf-Anlage ist das kein Problem: Die Körbe sind abnehmbar.

Infos, Trainingszeiten und mehr unter Telefon (0571) 23885. Auch eine Facebook-Gruppe gibt es schon, wo aktuelle Informationen eingestellt werden. Besonderer Clou: Da ist der Parcours auch in 3 D zu sehen.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Themen der Woche