Nicht angeschnallt und mit Smartphone am Steuer: Zahlreiche Verstöße bei Kontrolle festgestellt Minden/Bad Oeynhausen/Lübbecke (mt/lf). Bei einer mehrstündigen Kontrolle des Straßenverkehrs hat die Polizei Minden-Lübbecke am Mittwoch zahlreiche Verstöße festgestellt. Das teilen die Beamten am Freitag mit. Im Mittelpunkt der Kontrolle standen nicht nur Autofahrer, sondern auch Rad-, Pedelec- und E-Scooter-Fahrer. Insgesamt 47 Anzeigen und 92 Verwarngelder erhoben die Einsatzkräfte, berichtet die Polizei. An der Ringstraße und der Kaiserstraße in Minden, am ZOB in Bad Oeynhausen sowie in Lübbecke an der Bohlenstraße fielen insbesondere etliche Radler auf, die sich nicht an die Verkehrsregeln hielten. 66 Radfahrer müssen nun wegen unterschiedlicher Verstöße ein Verwarngeld zahlen. Außerdem müssen drei weitere Fahrradfahrer mit Anzeigen rechnen. Die Polizisten erwischten 16 Autofahrer, die während der Fahrt mit einem Handy in der Hand tippten, sieben weitere waren ohne einen angelegten Sicherheitsgurt unterwegs. Unter anderem wurden auch drei Fußgänger nach einem Rotlichtverstoß mit einem Verwarngeld zur Kasse gebeten. Negativ fiel in den Abendstunden auf der Kanalstraße in Bad Oeynhausen ein 21-jähriger Autofahrer aus Rinteln auf. Der junge Mann zeigte den Polizeibeamten einen ausländischen Führerschein. Dieser erschien den Polizisten auffällig, sie vermuten, dass das Dokument mutmaßlich gefälscht sei. Aus diesem Grund haben sie Beamten die Fahrlizenz sicher gestellt. Nun wird gegen den 21-Jährigen unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ermittelt. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.

Nicht angeschnallt und mit Smartphone am Steuer: Zahlreiche Verstöße bei Kontrolle festgestellt

Insgesamt 47 Anzeigen und 92 Verwarngelder erhoben die Einsatzkräfte. Symbolfoto: © MT-Archiv
Anzeige Werbung

Minden/Bad Oeynhausen/Lübbecke (mt/lf). Bei einer mehrstündigen Kontrolle des Straßenverkehrs hat die Polizei Minden-Lübbecke am Mittwoch zahlreiche Verstöße festgestellt. Das teilen die Beamten am Freitag mit. Im Mittelpunkt der Kontrolle standen nicht nur Autofahrer, sondern auch Rad-, Pedelec- und E-Scooter-Fahrer.

Insgesamt 47 Anzeigen und 92 Verwarngelder erhoben die Einsatzkräfte, berichtet die Polizei. An der Ringstraße und der Kaiserstraße in Minden, am ZOB in Bad Oeynhausen sowie in Lübbecke an der Bohlenstraße fielen insbesondere etliche Radler auf, die sich nicht an die Verkehrsregeln hielten. 66 Radfahrer müssen nun wegen unterschiedlicher Verstöße ein Verwarngeld zahlen. Außerdem müssen drei weitere Fahrradfahrer mit Anzeigen rechnen.

Die Polizisten erwischten 16 Autofahrer, die während der Fahrt mit einem Handy in der Hand tippten, sieben weitere waren ohne einen angelegten Sicherheitsgurt unterwegs. Unter anderem wurden auch drei Fußgänger nach einem Rotlichtverstoß mit einem Verwarngeld zur Kasse gebeten.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Negativ fiel in den Abendstunden auf der Kanalstraße in Bad Oeynhausen ein 21-jähriger Autofahrer aus Rinteln auf. Der junge Mann zeigte den Polizeibeamten einen ausländischen Führerschein. Dieser erschien den Polizisten auffällig, sie vermuten, dass das Dokument mutmaßlich gefälscht sei. Aus diesem Grund haben sie Beamten die Fahrlizenz sicher gestellt. Nun wird gegen den 21-Jährigen unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ermittelt. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche