Neue Regelung ab 1. März: Testpflicht in Kliniken endet Minden(mt). Ab dem 1. März müssen Besucherinnen und Besucher des Johannes-Wesling-Klinikums Minden, der Krankenhäuser Rahden, Lübbecke und Bad Oeynhausen sowie des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit und der Auguste-Viktoria-Klinik keine aktuellen Schnelltests mehr vorweisen. Der Gesetzgeber hat die entsprechende Testpflicht abgeschafft. Weiterhin sind Besucherinnen und Besucher aber gesetzlich verpflichtet, eine FFP2-Maske im Krankenhaus zu tragen. Das Ende der Maskenpflicht für Besucher hat der Gesetzgeber für den 7. April angekündigt. Für Patient sowie für Mitarbeitende entfällt ab dem 1. März auch die Maskenpflicht.  Ende nach drei Jahren Damit enden weitreichende, seit knapp drei Jahren anhaltende Hygieneauflagen aufgrund der Corona-Pandemie bei den Mühlenkreiskliniken. Die Besuchszeiten werden ausgeweitet. Künftig sind Besuche in der Zeit von 13 bis 20 Uhr möglich. In der Auguste-Viktoria-Klinik gelten Besuchszeiten von 10 bis 19 Uhr. Die Mühlenkreiskliniken bedanken sich bei Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen für das gewissenhafte Einhalten der Hygienevorschriften in den vergangenen Jahren. Einen besonderen Dank richtet der Vorstands an die mehr als 5.200 Beschäftigen der Mühlenkreiskliniken: Die vergangenen Jahre seien für alle sehr herausfordernd gewesen, heißt es in einer Mitteilung. „Ohne das Engagement und die große Unterstützung unserer Mitarbeitenden für die nicht immer einfachen Maßnahmen, wären die Mühlenkreiskliniken nicht so gut durch die Krise gekommen", werden der Vorstandsvorsitzende Dr. Olaf Bornemeier und der Medizinische Vorstand Dr. Jörg Noetzel zitiert. Damit hätten die Beschäftigten dafür gesorgt, dass die Bürger des Kreises Minden-Lübbecke während der Pandemie bestmöglich versorgt waren.

Neue Regelung ab 1. März: Testpflicht in Kliniken endet

Besucher in den Häusern der Mühlenkreiskliniken müssen sich nicht mehr testen lassen. MT-Archivfoto: Vasco Stemmer
Anzeige Werbung

Minden(mt). Ab dem 1. März müssen Besucherinnen und Besucher des Johannes-Wesling-Klinikums Minden, der Krankenhäuser Rahden, Lübbecke und Bad Oeynhausen sowie des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit und der Auguste-Viktoria-Klinik keine aktuellen Schnelltests mehr vorweisen. Der Gesetzgeber hat die entsprechende Testpflicht abgeschafft.

Weiterhin sind Besucherinnen und Besucher aber gesetzlich verpflichtet, eine FFP2-Maske im Krankenhaus zu tragen. Das Ende der Maskenpflicht für Besucher hat der Gesetzgeber für den 7. April angekündigt. Für Patient sowie für Mitarbeitende entfällt ab dem 1. März auch die Maskenpflicht.

 Ende nach drei Jahren

Damit enden weitreichende, seit knapp drei Jahren anhaltende Hygieneauflagen aufgrund der Corona-Pandemie bei den Mühlenkreiskliniken. Die Besuchszeiten werden ausgeweitet. Künftig sind Besuche in der Zeit von 13 bis 20 Uhr möglich. In der Auguste-Viktoria-Klinik gelten Besuchszeiten von 10 bis 19 Uhr.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Die Mühlenkreiskliniken bedanken sich bei Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen für das gewissenhafte Einhalten der Hygienevorschriften in den vergangenen Jahren. Einen besonderen Dank richtet der Vorstands an die mehr als 5.200 Beschäftigen der Mühlenkreiskliniken: Die vergangenen Jahre seien für alle sehr herausfordernd gewesen, heißt es in einer Mitteilung. „Ohne das Engagement und die große Unterstützung unserer Mitarbeitenden für die nicht immer einfachen Maßnahmen, wären die Mühlenkreiskliniken nicht so gut durch die Krise gekommen", werden der Vorstandsvorsitzende Dr. Olaf Bornemeier und der Medizinische Vorstand Dr. Jörg Noetzel zitiert. Damit hätten die Beschäftigten dafür gesorgt, dass die Bürger des Kreises Minden-Lübbecke während der Pandemie bestmöglich versorgt waren.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche