Minden(mt). Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr gibt es am 20. August 2023 eine Neuauflage der Veranstaltung „Eine Stadt für alle“ an der Weser. Mehr als 10.000 Besucher lockte das größte Familienfest in der Region 2022 an die Promenade und auf den Nebenplatz des Weserstadions – ausgerichtet vom heimischen Kinderschutzbund, der Stadt Minden und vielen Partnern. Für 2023 sind nochmals Erweiterungen geplant: Der Tag des Sports – 2022 noch als eigene Veranstaltung gelaufen – und das 100-jährige Bestehen des Jugendamtes sollen das Fest bereichern. Das bisherige Areal wird dafür noch um das Weserstadion erweitert, teilen die Veranstalter mit. Rund um das Stadion präsentieren Vereine am Aktionstag verschiedene interaktive Sportangebote. Mit einer sogenannten Team-Laufkarte gibt es an jeder teilgenommenen Station einen Stempel, der zu Teilnahme an einer Verlosung berechtigt. Außerdem wird es im Mindener Stadtgebiet weitere Angebote der Vereine geben. Der Tag des Sports ist eine Kooperation aus Sportbüro und dem Stadtsportverband Minden.
"Ein ganz besonderes Event für unsere Region"
„Das wird ein ganz besonderes Event für unsere Region und wir freuen uns, dass „,Eine Stadt für alle inzwischen so großartig angenommen wird,“ sagt Thomas Bouza Behm, Vorsitzender des Kinderschutzbundes. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung, dem Stadtsportbund sowie dem Sport- und dem Jugendamt der Stadt Minden. Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Michael Jäcke (SPD). „Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Familien, für die es ein großartiges Programm geben wird. Ich freue mich sehr, dass gleich drei geplante Events zu einem ganz großen Fest am Sonntag zusammengefasst wurden.“ Das werde sicher tausende kleine und große Mindener an die Weserpromenade und ins Stadion locken, ist Jäcke überzeugt.
Maßgeblich zum Erfolg eines solches Events tragen natürlich viele Partner bei. Dadurch können zum Beispiel alle Kinder kostenlos auf dem Nebenplatz des Weserstadions den Spielepark nutzen. Einige Vereine stellen unter anderem ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und werden sich aktiv mit Aktionen an der Weser einbringen, teilen die Veranstalter mit.
Planung läuft auf Hochtouren
Aktuell laufen zwischen dem Stadtsportverband, der Wirtschaftsförderung, dem Jugendamt, dem Sportbüro und dem Kinderschutzbund die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wer Interesse hat, mit einem Stand oder einer Aktion teilzunehmen oder auf der Showbühne auftreten möchte, kann sich in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes unter Telefon (0571) 88 92 52 31 oder beim Sportbüro unter (0571) 8 96 39 (alle Sportvereine) melden.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.