Mit einem Jahr Verzögerung: Feuerwehr Minden führt eine neue Generation Schutzhelme ein Minden. Das Warten hat ein Ende: Nach einer verzögerten Auslieferung von fast einem Jahr ist jetzt eine neue Generation Feuerwehr-Schutzhelme an die Einsatzkräfte der Feuerwehr Minden ausgegeben worden. Das teilt die Stadt Minden am Montag „Damit konnte ein längerer Beschaffungsprozess abgeschlossen werden und auch die Anpassung an aktuelle Normen erfolgen - gleichzeitig verbunden mit einer höheren Schutzfunktion und einem deutlich besseren Tragekomfort“, berichtet der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Minden, Martin Ruhe. Vorausgegangen war die Zusammenführung von gestellten Anforderungen an den zukünftigen Helm. Diese Kriterien setzten sich aus Tragekomfort, Bedienbarkeit, Reinigungsmöglichkeiten und der eigentlichen Schutzfunktion zusammen, so Ruhe. Dem schloss sich ein Trageversuch verschiedener Helme von unterschiedlichen Herstellern an. Mehrere Einheiten von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr, aber auch des Rettungsdienstes testeten verschiedene Modelle. Im Ergebnis überzeugte der jetzige Helmtyp. Nach erfolgter Ausschreibung und Auftragsvergabe verzögerte sich die Auslieferung der 600 Helme um fast ein Jahr, weil Material für die Helmherstellung fehlte. Die neuen Helme wurden nun umgehend an die Einsatzkräfte ausgegeben, um die Umstellung schnellstmöglich abzuschließen, so die Feuerwehr.

Mit einem Jahr Verzögerung: Feuerwehr Minden führt eine neue Generation Schutzhelme ein

600 dieser neuen Helme sind nun an die Einsatzkräfte ausgeliefert worden. Foto: © Feuerwehr Minden
Anzeige Werbung

Minden. Das Warten hat ein Ende: Nach einer verzögerten Auslieferung von fast einem Jahr ist jetzt eine neue Generation Feuerwehr-Schutzhelme an die Einsatzkräfte der Feuerwehr Minden ausgegeben worden. Das teilt die Stadt Minden am Montag „Damit konnte ein längerer Beschaffungsprozess abgeschlossen werden und auch die Anpassung an aktuelle Normen erfolgen - gleichzeitig verbunden mit einer höheren Schutzfunktion und einem deutlich besseren Tragekomfort“, berichtet der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Minden, Martin Ruhe.

Vorausgegangen war die Zusammenführung von gestellten Anforderungen an den zukünftigen Helm. Diese Kriterien setzten sich aus Tragekomfort, Bedienbarkeit, Reinigungsmöglichkeiten und der eigentlichen Schutzfunktion zusammen, so Ruhe. Dem schloss sich ein Trageversuch verschiedener Helme von unterschiedlichen Herstellern an. Mehrere Einheiten von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr, aber auch des Rettungsdienstes testeten verschiedene Modelle. Im Ergebnis überzeugte der jetzige Helmtyp.

Nach erfolgter Ausschreibung und Auftragsvergabe verzögerte sich die Auslieferung der 600 Helme um fast ein Jahr, weil Material für die Helmherstellung fehlte. Die neuen Helme wurden nun umgehend an die Einsatzkräfte ausgegeben, um die Umstellung schnellstmöglich abzuschließen, so die Feuerwehr.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche