Minden. In der vergangenen Woche haben wieder zahlreiche Themen die Leser in unserer Region bewegt. Wir zurück auf die Themen der Woche.
Der Kanu-Unfall an der Schleuse in Windheim am Ostersamstag beschäftigte uns diese Woche weiter. Der 36-jährige Mann aus Lage gilt weiterhin als vermisst. Die Betroffenheit beim Kanu-Club Petershagen ist groß, wir haben mit dem Vorsitzendenden Eckhard Lehrke gesprochen.
Wieder illegal Müll entsorgt
Ein Aufreger war diese Woche wieder mal illegaler Müll, der zwischen Raderhorst und Bierde abgelegt wurde. Immer wieder kommt das in der Region vor, wie auch kürzlich in Friedewalde oder gerade aktuell in Hille. Hier entsorgten Unbekannte rund zwei Tonnen alte Möbel.
Fitnesspark in Petershagen - nicht in Minden
Auf dem Grundstück unterhalb der Büschingschen Mühle soll ein Fitness-Park entstehen. Initiator ist der Rotary-Club Minden-Porta Westfalica. Eigentlich sollte die Idee in Minden an der Weserpromenade umgesetzt werden, doch der Rotary-Club und die Stadt fanden nicht zusammen. Darüber schreibt diese Woche MT-Chefredakteur Benjamin Piel im Standpunkt: „Die Geschichte wäre vielleicht nicht der Rede wert, wäre sie eine Ausnahme. Aber die Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Bürgern scheitert nicht zum ersten Mal. Und es ist auch nicht das erste Mal, dass Langsamkeit dazu führt, dass Geld nicht dort landet, wo es Minden bereichern könnte."
Umbau in Eigenregie: So lebt es sich im Passivhaus
Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Wie lässt es sich nachhaltig in der Region leben? Unsere MT-Volontärinnen Leonie Meyer und Leandra Finke sowie Volontär Jan Lücking beschäftigen sich in diesem Jahr mit diesem Schwerpunktthema. Viele Leser hat diese Woche der Bericht über das Passivhaus von Hauke Schwenke in Hille interessiert. Am 8. Mai lädt er Interessierte zu einem Tag der offenen Tür ein. Alle Teile der Serie finden Sie hier.
Mindener Mediengespräche starten
Und zum Schluss noch ein Tipp in eigener Sache: Die Volkshochschule Minden (VHS) und das Mindener Tageblatt starten die „Mindener Mediengespräche". Vier Mal im Jahr wollen sie journalistische Persönlichkeiten in die Stadt holen und mit der Öffentlichkeit ins Gespräch bringen. Start ist am Tag der Pressefreiheit (Dienstag, 3. Mai, ab 19 Uhr im Kleinen Theater am Weingarten). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Wenn Sie dieses wöchentliche Update als Newsletter bekommen möchten, können Sie sich hier kostenlos dafür registrieren.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.