Minden (rkm). Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres hat die Bürgerinitiative "Essbare Stadt Minden" mit neuen Bepflanzungen im Bereich Kaak an der Obermarktstraße ihre Arbeit fortgesetzt und einen weiteren "Speiseraum" geschaffen.

Fleißige Hände waren am Werk, um ein Pflanzbeet von etwa 14 Quadratmetern und zwei große Pflanzkübel mit grünen Pflanzen und Büschen so zu gestalten, dass außer dem, was demnächst mal geerntet werden kann, auch dem Platz ein schönes Aussehen gegeben wird.
Es sei ein Hauptanliegen, essbare Pflanzen und Früchte für den menschlichen Verzehr hier wachsen zu lassen, so erklärt Stefan Schröder von der Bürgerinitiative das Ziel, doch nebenbei könne auch für Vögel und Insekten gesorgt und so Naturschutz betrieben werden. Man habe eine Liste mit geeignet erscheinenden Pflanzen erstellt, und die Städtischen Betriebe hätten diese besorgt. Die Pflege liege aber nun in den Händen der Bürgerinitiative, wobei Mithilfe aus der Nachbarschaft erwünscht wäre.
Und schon meldet sich Gisela Rolf aus der Bäckerei gegenüber: "Da ziehe ich eben mal den Schlauch hierher und versorge die Pflanzen mit Wasser." So einfach kann es sein, bei der Gestaltung eines schönen Platzes mitzuhelfen und zugleich dafür zu sorgen, dass sich andere darüber freuen, hier etwas ernten zu können. Das Gedeihen wird auch die zwölfjährige Rebecca beobachten, die sich spontan entschlossen hat, beim Pflanzen mitzuhelfen.
Obwohl kein Hinweisschild angebracht wird, würden die Beete in diesem "Speiseraum 4" zum kostenlosen Selbstbedienen zur Verfügung stehen, und das gelte für alle "Essbare-Stadt-Gärten" in Minden, darauf weist die Bürgerinitiative ausdrücklich hin. Eine wetterfeste Beschilderung für alle Speiseräume sei angedacht, es würden jedoch noch die Mittel dafür fehlen. Die nächste Pflanzaktion soll am 1. Mai um 13.30 Uhr beim KSG-Bootshaus, Weserpromenade 17, durchgeführt werden.
Man würde sich freuen, weitere Mitstreiter zu finden. Die könnten sich auf der Internetseite informieren.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.