Minden (mt/tik). Elf Vereine aus der Region wurden jetzt vom Energieversorger Eon für ehrenamtliche Projekte ausgezeichnet. Drei der Preisträger kommen aus dem Mühlenkreis.

Unter dem Motto "Ideen werden Wirklichkeit - 100 Förderpakete für Vereine in der Region" hatte Eon Westfalen Weser im Frühjahr zu dieser Aktion aufgerufen. Mehr als 300 Vereine hatten sich im Internet für eines von 100 Förderpaketen beworben. Eine unabhängige Jury filterte die hundert herausragendsten Projekte aus den Bewerbungen und benannte von diesen elf als "Leuchtturmprojekte". In der offiziellen Feierstunde erhielten diese elf eine Urkunde und ihre Förderpakete.
Darunter war auch das Klimabündnis im Mühlenkreis, das Bürger bei der Nutzung erneuerbarer Energien berät und auf Energiesparmaßnahmen hinweist. Dazu rief der Verein eine "Klimaolympiade" ins Leben - einen Anreiz für Bürger, in erneuerbare Energien zu investieren. Dafür erhielt das Klimabündnis eine Spende in Höhe von 5700 Euro.
Der Verein "Pro Meißen" wurde für die Sanierung der Alten Grundschule Meißen ausgezeichnet. Die Jury überzeugte der große ehrenamtliche Einsatz seiner Mitglieder. 11 000 Arbeitsstunden investierten sie in "ihre" Schule und erhalten nun 5 000 Euro.
Leuchtturm-Projekt soll fortgesetzt werden
Der Förderverein des Kindergartens Bierde schließlich wurde mit 2000 Euro für das Projekt "Tiere ins Dorf" bedacht. Dabei wird Kindern die Verantwortung für Kleintiere übertragen, wobei sie lernen, sich freiwillig zu engagieren.
Die weiteren ausgezeichneten Vereine: "Lebendige Weser", Höxter (5000 Euro); "Gemeinsam statt einsam", Hiddenhausen (2000 Euro); "Die Balance", Paderborn (3600 Euro); "Verein für Straffälligenhilfe", Herford (6000 Euro); "Historischer Verein zur Erhaltung der Eisenbahnen in Lippe", Extertal (7600 Euro); Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverein Herford (2300 Euro); Verein für soziale Arbeit und Beratung, Herford (3800 Euro); "Verein zur Förderung des Bergmannswesens Osterwald", Salzhemmendorf (5000 Euro).
Im kommenden Jahr wird Eon Westfalen Weser das Leuchtturm-Projekt fortsetzen. Ab dem Frühjahr 2010 können sich alle interessierten gemeinnützigen Vereine im Netzgebiet des Energiedienstleisters mit neuen Ideen auf der Internetseite www.eon-westfalenweser.com für eines der 100 Förderpakete bewerben.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.