Dorfgemeinschaftsfest in Meißen mit Spielen, Musik und leckerem Essen Flohmarkt lockt 6000 Besuchermit / Spanische Nacht mit Paella und Sangria Von Robert Kauffeld Minden (rkm). Dorfgemeinschaftsfest Meißen: Das bedeutet Feiern für Alt und Jung, Angebote für kleine Kinder bis zu denen für Senioren, Spiele, Musik und Tanz, leckeres Essen und Getränke aller Art. Doch der Höhepunkt war wieder einmal der große Flohmarkt, bei dem an 210 Ständen Kunst und Kitsch und vieles mehr angeboten wurden. Auf einer Länge von mehr als einem Kilometer war die Forststraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es wäre ohnehin niemand mit seinem Auto durchgekommen, so viele Besucher wanderten mit dem typisch nach unten gerichteten Blick an den Tischen vorbei, so dass sie manchmal nicht einmal den Nachbarn dahinter bemerkten. Das Angebot war groß und reizte zum Kauf, zumal nur private Anbieter zugelassen waren.Besonders die Kinder entdeckten Spielzeug-Schnäppchen, nahmen es manchmal sofort in die Hand und blickten fragend auf Papa, doch Opa war oftmals die bessere Adresse. Für Kinder gab es nachmittags ein interessantes Programm. Hüpfburg und Puppentheater waren beliebte Anziehungspunkte.Es hatte am Sonntag mit dem ökumenischen Gottesdienst begonnen, bevor der Biergarten mit Erfrischungen aufwartete und mittags die beliebte Erbsensuppe, Pizza und Gegrilltes angeboten wurden. Kaffee und Kuchen gab es am Nachmittag. Die Auswahl aus mehr als 50 Torten und Kuchen fiel nicht leicht.Bereits am Tag zuvor war in Meißen viel los. Am Nachmittag startete das Programm mit der gut besuchten Seniorenfeier, die nicht nur Kaffee und Kuchen bot, sondern auch eine interessante Modenschau. Monika Kühme, die eine Nähgruppe im Treffpunkt Johanniskirchhof leitet, führte die Besucher mit den von den Teilnehmern selbst genähten Kleidungsstücken in die Zeit um 1900 und zeigte, dass auch diese Zeit mit ihrem besonderen Flair den Damen ein schickes Aussehen bieten konnte. "Singen macht Freude", so begrüßte der Männerchor Meißen die Besucher, sang Lieder von der Rose und vom Glück und träumte vom sonnigen Sorrent. Günter Gäbler, der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins, ehrte die ältesten Teilnehmer, die 98-jährige Hildegard Christian und den 93-jährigen Johann Kotlarz.Unter einem großen Schirm versammelten sich die Besucher abends, um eine "Spanische Nacht" mit Tanz, Paella und Sangria zu erleben. DJ Marco und der Sänger und Gitarrist Carmelo Lobato mit Partner sorgten für gute Unterhaltung, und Carmen zeigte feurige Flamenco-Tänze. Etwa 350 Besucher waren dabei.Günter Gäbler zeigte sich mit dem Ablauf des Dorfgemeinschaftsfestes, insbesondere aber auch mit der großen Besucherzahl sehr zufrieden. Allein beim Flohmarkt, so schätze er, wären etwa 6000 Besucher gekommen. Zweifellos zähle dieser Flohmarkt zu den beliebtesten im Mindener Land, nicht zuletzt, weil nur private Anbieter zugelassen würden und keine Neuwaren angeboten werden dürften. Für jeden sollte bei diesem Dorfgemeinschaftsfest etwas geboten werden. Und das war gelungen.

Dorfgemeinschaftsfest in Meißen mit Spielen, Musik und leckerem Essen

Minden (rkm). Dorfgemeinschaftsfest Meißen: Das bedeutet Feiern für Alt und Jung, Angebote für kleine Kinder bis zu denen für Senioren, Spiele, Musik und Tanz, leckeres Essen und Getränke aller Art. Doch der Höhepunkt war wieder einmal der große Flohmarkt, bei dem an 210 Ständen Kunst und Kitsch und vieles mehr angeboten wurden.

6000 Besucher auf Schnäppchenjagd - © MINDEN
6000 Besucher auf Schnäppchenjagd - © MINDEN

Auf einer Länge von mehr als einem Kilometer war die Forststraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es wäre ohnehin niemand mit seinem Auto durchgekommen, so viele Besucher wanderten mit dem typisch nach unten gerichteten Blick an den Tischen vorbei, so dass sie manchmal nicht einmal den Nachbarn dahinter bemerkten. Das Angebot war groß und reizte zum Kauf, zumal nur private Anbieter zugelassen waren.

Flohmarkt wie ihn sich die Besucher wünschen: Ein großes Sortiment, keine Neuware, keine Händler. So haben besonders die Besucher ihre Freude, und die Anbieter haben Spaß an den persönlichen Kontakten. - © Fotos: Robert Kauffeld
Flohmarkt wie ihn sich die Besucher wünschen: Ein großes Sortiment, keine Neuware, keine Händler. So haben besonders die Besucher ihre Freude, und die Anbieter haben Spaß an den persönlichen Kontakten. - © Fotos: Robert Kauffeld

Besonders die Kinder entdeckten Spielzeug-Schnäppchen, nahmen es manchmal sofort in die Hand und blickten fragend auf Papa, doch Opa war oftmals die bessere Adresse. Für Kinder gab es nachmittags ein interessantes Programm. Hüpfburg und Puppentheater waren beliebte Anziehungspunkte.

Es hatte am Sonntag mit dem ökumenischen Gottesdienst begonnen, bevor der Biergarten mit Erfrischungen aufwartete und mittags die beliebte Erbsensuppe, Pizza und Gegrilltes angeboten wurden. Kaffee und Kuchen gab es am Nachmittag. Die Auswahl aus mehr als 50 Torten und Kuchen fiel nicht leicht.

Der Seniorennachmittag ist immer ein besonderer Höhepunkt. Eine Modenschau aus der Zeit um 1900 bot mit den interessanten Erklärungen zu den Kleidungsstücken gute Unterhaltung.
Der Seniorennachmittag ist immer ein besonderer Höhepunkt. Eine Modenschau aus der Zeit um 1900 bot mit den interessanten Erklärungen zu den Kleidungsstücken gute Unterhaltung.

Bereits am Tag zuvor war in Meißen viel los. Am Nachmittag startete das Programm mit der gut besuchten Seniorenfeier, die nicht nur Kaffee und Kuchen bot, sondern auch eine interessante Modenschau. Monika Kühme, die eine Nähgruppe im Treffpunkt Johanniskirchhof leitet, führte die Besucher mit den von den Teilnehmern selbst genähten Kleidungsstücken in die Zeit um 1900 und zeigte, dass auch diese Zeit mit ihrem besonderen Flair den Damen ein schickes Aussehen bieten konnte. "Singen macht Freude", so begrüßte der Männerchor Meißen die Besucher, sang Lieder von der Rose und vom Glück und träumte vom sonnigen Sorrent. Günter Gäbler, der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins, ehrte die ältesten Teilnehmer, die 98-jährige Hildegard Christian und den 93-jährigen Johann Kotlarz.

Unter einem großen Schirm versammelten sich die Besucher abends, um eine "Spanische Nacht" mit Tanz, Paella und Sangria zu erleben. DJ Marco und der Sänger und Gitarrist Carmelo Lobato mit Partner sorgten für gute Unterhaltung, und Carmen zeigte feurige Flamenco-Tänze. Etwa 350 Besucher waren dabei.

Günter Gäbler zeigte sich mit dem Ablauf des Dorfgemeinschaftsfestes, insbesondere aber auch mit der großen Besucherzahl sehr zufrieden. Allein beim Flohmarkt, so schätze er, wären etwa 6000 Besucher gekommen. Zweifellos zähle dieser Flohmarkt zu den beliebtesten im Mindener Land, nicht zuletzt, weil nur private Anbieter zugelassen würden und keine Neuwaren angeboten werden dürften. Für jeden sollte bei diesem Dorfgemeinschaftsfest etwas geboten werden. Und das war gelungen.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Themen der Woche