Phänomene wie die Anamorphose, eine nach den Gesetzen der Perspektive verzerrte Darstellung, kannte schon im 16. Jahrhundert Hans Holbein der Jüngere. Er „versteckte“ am unteren Rand seines Bildes „Die Gesandten“ einen Totenschädel, der nur aus einem Blickwinkel zu erkennen ist. MT-Foto: U. Koch
© Ursula Koch