Minden (mt/mre). Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Minden-Lübbecke ist am Dienstag wieder leicht gestiegen. Mit 39 bestätigten Neuinfektionen liegt dieser Wert nach MT-Berechnungen nun bei 62,2 (Montag: 57,7). Der Anstieg ist damit zu erklären, dass am vergangenen Dienstag 25 neue Corona-Fälle gemeldet worden waren und damit 14 weniger als am heutigen Dienstag. Diese fallen nun aber mit Übermittlung der neuesten Daten des Kreises aus der Berechnung der Sieben-Tages-Inzidenz heraus.
Wie Florian Hemann aus der Kreis-Pressestelle mitteilt, sind zwei Frauen aus Hüllhorst (92 und 104 Jahre alt) im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle seit Beginn der Pandemie auf 233.
Laut dem Kreis Minden-Lübbecke gibt es weiterhin in drei Pflegeeinrichtungen bestätigte Corona-Fälle. Insgesamt sind dort 36 Bewohner und 17 Mitarbeitende betroffen. Auch in zwei Schulen gibt es noch immer drei positiv auf das Corona-Virus getestet Schülerinnen und Schüler.
In der Gemeinde Hille wurde in den vergangenen sieben Tagen kein einziger neuer Corona-Fall registriert, sodass dort die Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 0 liegt. Währenddessen hat Minden mit 104 den höchsten Inzidenz-Wert im Kreisgebiet, gefolgt von Hüllhorst (84,4), Preußisch Oldendorf (65,6) und Bad Oeynhausen (59,7). Im übrigen MT-Verbreitungsgebiet sieht es so aus: Porta Westfalica (42,1) und Petershagen (47,8).
Insgesamt werden im Mühlenkreis 27 Corona-Erkrankte stationär behandelt, davon neun auf den Intensivstationen, teilt der Kreis mit. Auf die Standorte der Mühlenkreiskliniken in Minden, Lübbecke und Bad Oeynhausen entfallen davon 21 Corona-Patienten, davon werden fünf auf der Intensivstation des Universitätsklinikums Minden behandelt. Drei Personen werden künstlich beatmet. Im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, werden die restlichen sechs Patienten versorgt, davon vier auf der Intensivstation und zwei auf der Normalstation.
Innerhalb eines Tages haben weitere 447 Menschen aus dem Mühlenkreis die erste Corona-Impfung erhalten, sodass nun insgesamt 15.283 Menschen aus dem Kreis Minden-Lübbecke geimpft worden sind. Das entspricht einem Anteil von 4,92 Prozent der Bevölkerung. 5.497 Menschen haben bereits beide Impfungen erhalten und sind somit vollimmunisiert.
In absoluten Zahlen liegt der Mühlenkreis damit weiterhin an der Spitze von OWL – in keinem anderen Kreis beziehungsweise keiner anderen Stadt wurde so viel geimpft. Prozentual liegt der Kreis Höxter mit 5,31 Prozent geimpften Menschen vorne.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.