Minden (mt/mre).Aufgrund eines Fehlers bei der Übermittlung wurde zunächst fälschlicherweise berichtet, dass am Samstag 212 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus registriert worden sind. Wie Kreis-Sprecherin Mirjana Lenz mitteilt, gab es 112 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Für Espelkamp seien 100 Neuinfektionen zu viel gemeldet worden.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist angestiegen und liegt laut MT-Berechnungen nun bei 209 (Freitag: 182). Als verbindlicher Inzidenzwert gilt der des Landeszentrums Gesundheit (LZG) NRW, der mit Datenstand 9. Januar, 0 Uhr, bei 184 liegt. Der Unterschied lässt sich damit erklären, dass die heute vom Gesundheitsamt gemeldeten Werte erst um 0 Uhr in die Berechnung des LZG einfließen. Die MT-Berechnung ist somit ein Vorgriff auf den LZG-Wert. Kreisweit den höchsten Inzidenz-Wert hat aktuell Rahden mit 350. Dann folgen Hille (253), Espelkamp (250), Porta Westfalica (247), Hüllhorst (245) und Petershagen (242). Minden hat einen Inzidenz-Wert von 184.
Die Zahl der Todesopfer in Folge der Pandemie ist unterdessen auf 127 gestiegen. Wie Lenz mitteilt, ist ein 82-Jähriger aus Preußisch Oldendorf verstorben.
An den drei Standorten der Mühlenkreiskliniken sowie im Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen werden aktuell 94 Menschen behandelt, am Freitag waren es noch 105. 16 Covid-Patienten liegen auf der Mindener Intensivstation, drei davon werden invasiv beatmet. Im Herz- und Diabeteszentrum werden 13 Patienten intensivmedizinisch behandelt.
Insgesamt wurden im Kreis nun 8.189 laborbestätigte Corona-Infektionen registriert, davon gelten 6.395 als abgeschlossen.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.