Minden (mt/GB). Das Schulbüro der Stadt Minden teilt mit, dass vom 19. Februar bis zum 2. März Anmeldungen an den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019 entgegengenommen werden.
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler nach dem vierten Schuljahr (alle Schulen) und Absolventen der Klasse 10 der Hauptschule und Realschule sowie anderer Schulformen, die die Fachoberschulreife vermitteln, mit einem zu erwartenden Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe (Gesamtschule und Gymnasien).
Für die Anmeldung werden die Bescheinigung von der Grundschule für die Aufnahme inklusive Anmeldeschein bei Aufnahme in die Klasse 5 das Familienstammbuch (Geburtsurkunde), bei nicht deutscher Geburtsurkunde auch der Kinderausweis, das Halbjahreszeugnis (Original und eine Kopie) der Klasse 4 , bei Aufnahme in die Klasse EF (Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe) ein Lebenslauf des Schülers, die letzten Schulzeugnisse (Originale und Kopien) und das Familienstammbuch (Geburtsurkunde) mitgebracht werden.
Anmeldungen nehmen an: Primus-Schule (Sekundarstufe I), Olafstraße 5, Terminvereinbarung unter Telefon (05 71) 9 72 21 39; Kurt-Tucholsky-Gesamtschule (Sekundarstufe I und II), Königswall 10, Terminvereinbarung unter Telefon (0571) 82 97 10.
Freiherr-von-Vincke-Realschule, Zähringerallee 5, Telefon (05 71) 4 41 40 Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr, Montag von 14 bis 16 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung; Käthe-Kollwitz-Realschule, Piwittskamp 38, Telefon (05 71) 5 44 75, Dienstag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung; Besselgymnasium (Sekundarstufe I und II), Hahler Straße 134, Telefon (05 71) 82 87 87, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag, 19. Februar von 16 bis 18.30 Uhr, Donnerstag, 22. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr und Samstag, 24. Februar, von 9 bis 12 Uhr.
Herder-Gymnasium mit Caroline-von-Humboldt-Gymnasium (Sekundarstufe I und II), Brüningstraße 2, Telefon (05 71) 9 72 79 20, Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Anmeldung über das Sekretariat: Dienstag, 20. Februar bis Freitag, 23. Februar von 16 bis 19 Uhr.
Ratsgymnasium (Sekundarstufe I und II), Königswall 28, Telefon (05 71) 82 88 83, Montag bis Freitag ohne Anmeldung von 8.30 bis 13 Uhr und zusätzlich nach telefonischer Vereinbarung: 19. Februar, 26. Februar, 21. Februar und 22. Februar von 14 bis 17 Uhr sowie 24. Februar von 10 bis 13 Uhr.
Weitere weiterführende Schulen in Minden außerhalb der Trägerschaft der Stadt Minden sind: Freie Evangelische Schule Minden,Gesamtschule, Kingsleyallee 5, Telefon (05 71) 38 86 00; Freie Evangelische Schule Minden, Gymnasium, Kingsleyallee 5, Telefon (05 71) 38 86 00; 5. bis 9. Februar 9 bis 16 Uhr.
Freie Waldorfschule Minden, Haberbreede 37, Telefon (0 57 34) 9 60 40, das Sekretariat ist besetzt am Montag und Freitag von 8 bis 10 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 12.45 Uhr und nach Vereinbarung.
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens entscheiden die Schulleitungen über die Aufnahme. Die Eltern werden schriftlich benachrichtigt.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.