Minden (mt). Die Vorbereitungen zur Eröffnung eines neuen Pilgerweges durch das alte Bistum Minden laufen auf Hochtouren. Im September soll der neue Sigwardsweg offiziell eröffnet werden.

Seitens der evangelischen Kirche wird es zukünftig Angebote der Pilgerbegleitung geben. "Einzelpilger suchen Beratung, um sich vorzubereiten. Gruppen suchen Ansprechpartner, wenn sie unterwegs eine Unterkunft suchen oder eine Kirche besuchen möchten. Auch steigt die Nachfrage nach geführten Pilgerwanderungen", sagt Irene Esser, Referentin für Erwachsenenbildung im Kirchenkreis. Sie hat vor, vom 13. bis 23. Juli den Sigwardsweg schon einmal zu erkunden.
Die Diplom-Pädagogin ist mit Pilgerwegen vertraut. Den spanischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela ist sie vollständig gegangen und in der Einsamkeit der Wüste Negev in Israel sammelte sie Erfahrungen auf dem Israel Trail. Mit der Pilgerpastorin Meike Selmayr lernte sie jetzt eine geführte Pilgerwanderung von Loccum nach Bodenwerder kennen.
Irene Esser hat vor, ein kirchliches Angebot für einzelne Pilger und Pilgergruppen zu entwickeln, die den Sigwardsweg für einige Stunden, einen Tag oder länger erkunden wollen. Sie sucht dazu interessierte Männer und Frauen, die bereit sind, sich als ehrenamtlicher Pilgerbegleiter ausbilden zu lassen.
Im Vorfeld dieser Ausbildung sind die Interessierten eingeladen, sie für einen Tag oder auch länger auf dem neuen Pilgerweg zu begleiten. Der Sigwardsweg ist 170 Kilometer lang und führt von Minden über Porta Westfalica, Bückeburg und Bad Nenndorf bis nach Idensen zur Eigen- und Grabeskirche des Bischofs Sigward. Von dort verläuft die Pilgerroute über Bad Rehburg, Loccum und Petershagen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zwischendurch gibt es lohnenswerte Abstecher zu interessanten Kirchen und Klöstern.
In der Offenen Kirche St. Simeonis gibt es am Dienstag, 16. Juni, 19.30 Uhr, einen Informationsabend zu der geplanten Pilgerwanderung im Juli. Interessierte erhalten Auskunft über die Etappen und ihre Möglichkeiten der Teilnahme. Ein kleiner Imbiss und Getränke werden gereicht.
Anmeldung ist erwünscht unter der Rufnummer (05 71) 83 74 40 oder iesser@kirchenkreis-minden.de
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.