Minden. Entdecker, Erfinder, Ehrenamtliche und Engagierte: Geschichten von Menschen aus dem Mühlenkreis, die bemerkenswert und inspirierend sind sowie etwas zum Guten verändern, gibt es einige – aber manchmal scheinen sie neben vielen negativen Schlagzeilen unterzugehen. Die MT-Volontäre Maximilian Hampel und Jan Lücking sowie MT-Volontärin Leandra Finke wollen mehr positive Geschichten ins Blatt bringen. Innerhalb ihrer Volo-Serie „Positive Perspektiven”wollen sie zeigen, wie viele Helden und gute Nachrichten es im Verbreitungsgebiet zu entdecken gibt.
Tagtäglich prasseln negative Schlagzeilen auf uns ein, es gibt viele Probleme und Katastrophen – häufig ist eben nicht „alles gut“. Das ist den Volontären bewusst. Sie wollen nun versuchen, auch erfreuliche Nachrichten aus der Region Minden-Lübbecke wieder mehr in den Fokus zu rücken. Sie berichten über Menschen, Projekte und Initiativen – denn aus jeder kleinen Idee kann schon eine positive Veränderung für die Welt entstehen.
Podcast-Reihe und Filmprojekt in Planung
Die Serie wird sowohl online auf MT.de als auch in der Print-Version des Mindener Tageblatts erscheinen. Zusätzlich soll es eine Podcast-Reihe geben und ein Filmprojekt entstehen. Auch auf den Plattformen Instagram und TikTok werden wir die Geschichten unserer Protagonistinnen und Protagonisten crossmedial, das heißt mit Fotos und kurzen Videos, begleiten.
Das jährlich wechselnde Oberthema des MT-Volo-Projektes gibt den Volontären die Möglichkeit, sich journalistisch auszuprobieren, sich zu entwickeln und sich im Redaktionsalltag kreativ einzubringen. Zuletzt wurden die Schwerpunktthemen „Nachhaltigkeit“ und „Gerechtigkeit“ von den ehemaligen Volontären bearbeitet. Die aktuelle Volo-Serie soll unterhalten, motivieren, für gute Laune sorgen und nicht zuletzt ein wenig Optimismus verbreiten.
Den Anfang macht eine Geschichte von Jan Lücking über die Jugendschöffin Christine Fuchs, die sich gleich für eine weitere Amtszeit beworben hat, weil sie Spaß an diesem Ehrenamt gefunden hat. In Arbeit ist außerdem eine Geschichte über eine junge Stammzellspenderin aus Minden – denn manchmal verstecken sich auch in eigentlich traurigen Diagnosen kleine Hoffnungsschimmer.
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.