Veränderte Termine bei der Müllabfuhr wegen Ostern Hille-Hartum (mt/cko). Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass es infolge der Osterfeiertage zu Verschiebungen im Bereich der Müllabfuhr kommt. Außerdem weist man im Rathaus bereits jetzt auf eine Sperrmüllabfuhr und Abfuhr von Haushaltskaltgeräten am Mittwoch, 26. April, im ganzen Gemeidegebiet hin. Die Leerung der Biotonnen für den Abfuhrbezirk I mit den Ortschaften Eickhorst, Oberlübbe, Rothenuffeln, Unterlübbe und Hartum erfolgt aufgrund der Ostertage am Samstag, 1. April. Im Abfuhrbezirk II mit den Ortschaften Hille, Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern findet die Abfuhr der Biotonne am Montag, 3. April, statt. Änderungen aufgrund der Feiertage gibt es auch bei der Abfuhr des Restmülls. Die Leerung der Restmülltonnen für den Abfuhrbezirk I erfolgt am Dienstag, 11. April. Im Abfuhrbezirk II findet die Abfuhr der Restmülltonnen am Mittwoch, 12. April statt. Sperrmüllabfuhr am 26. April Die Sperrmüllabfuhr läuft am 26. April in sämtlichen Ortschaften. Der Sperrmüll und die Haushaltskältegeräte sind zur Abholung bei der Bürgerberatung anzumelden, heißt es aus dem Rathaus. Die Anmeldung könne telefonisch unter (0571) 40 44 0 oder per Mail an buergerbuero@hille.de sowie mit dem Vordruck „Sperrgutanmeldung“ auf der Homepage der Gemeinde unter www.hille.de oder selbstverständlich auch persönlich im Bürgerbüro der Gemeinde Hille erfolgen. Bei der telefonischen Anmeldung zur Sperrgutabfuhr sowie der Anmeldung per Mail wird eine entsprechende Gebührenrechnung über die erworbenen Wertmarken ausgestellt und per Post übersandt. Die Anmeldung per Telefon oder Mail sowie die Zahlung der Gebührenrechnung muss bis Mittwoch, 19. April erfolgen. Bis Montag, 24. April, sind Anmeldung und Zahlung persönlich im Bürgerbüro möglich. Keine Elektrogeräte als Sperrmüll Die Gemeinde weist darauf hin, dass nicht ausreichend frankiertes Sperrgut nicht abgefahren wird. Weiterhin erfolgt keine Abfuhr, sofern die Gebührenrechnung nicht bis Mittwoch, 19. April, beglichen wurde. Für Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Computerschrott und Kleingeräte wie Föhn, Toaster oder Rasierapparate besteht die Möglichkeit, diese bei der Sammelstelle der Gemeinde Hille auf dem Gelände der Pohlschen Heide kostenlos abzugeben. Weitere Hinweise können aus dem Abfuhrplan der Gemeinde Hille für das Jahr 2023 unter den Überschriften „Sperrmüll/Kühlgeräte“ und „Elektroaltgeräte“ entnommen werden. Für Rückfragen steht die Bürgerberatung der Verwaltung unter Telefon (0571) 40 44 224 zur Verfügung.

Veränderte Termine bei der Müllabfuhr wegen Ostern

Sperrmüll wird im Gemeindegebiet am 26. April abgeholt. Anmeldungen sind bereits möglich. © imago images/Gottfried Czepluch
Anzeige Werbung

Hille-Hartum (mt/cko). Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass es infolge der Osterfeiertage zu Verschiebungen im Bereich der Müllabfuhr kommt. Außerdem weist man im Rathaus bereits jetzt auf eine Sperrmüllabfuhr und Abfuhr von Haushaltskaltgeräten am Mittwoch, 26. April, im ganzen Gemeidegebiet hin.

Die Leerung der Biotonnen für den Abfuhrbezirk I mit den Ortschaften Eickhorst, Oberlübbe, Rothenuffeln, Unterlübbe und Hartum erfolgt aufgrund der Ostertage am Samstag, 1. April. Im Abfuhrbezirk II mit den Ortschaften Hille, Holzhausen II, Nordhemmern und Südhemmern findet die Abfuhr der Biotonne am Montag, 3. April, statt. Änderungen aufgrund der Feiertage gibt es auch bei der Abfuhr des Restmülls. Die Leerung der Restmülltonnen für den Abfuhrbezirk I erfolgt am Dienstag, 11. April. Im Abfuhrbezirk II findet die Abfuhr der Restmülltonnen am Mittwoch, 12. April statt.

Sperrmüllabfuhr am 26. April

Die Sperrmüllabfuhr läuft am 26. April in sämtlichen Ortschaften. Der Sperrmüll und die Haushaltskältegeräte sind zur Abholung bei der Bürgerberatung anzumelden, heißt es aus dem Rathaus. Die Anmeldung könne telefonisch unter (0571) 40 44 0 oder per Mail an buergerbuero@hille.de sowie mit dem Vordruck „Sperrgutanmeldung“ auf der Homepage der Gemeinde unter www.hille.de oder selbstverständlich auch persönlich im Bürgerbüro der Gemeinde Hille erfolgen.

Benjamin Piel

Jetzt kostenlos „Post von Piel“ abonnieren!

Jeden Donnerstag von unserem Chefredakteur Benjamin Piel

Bei der telefonischen Anmeldung zur Sperrgutabfuhr sowie der Anmeldung per Mail wird eine entsprechende Gebührenrechnung über die erworbenen Wertmarken ausgestellt und per Post übersandt. Die Anmeldung per Telefon oder Mail sowie die Zahlung der Gebührenrechnung muss bis Mittwoch, 19. April erfolgen. Bis Montag, 24. April, sind Anmeldung und Zahlung persönlich im Bürgerbüro möglich.

Keine Elektrogeräte als Sperrmüll

Die Gemeinde weist darauf hin, dass nicht ausreichend frankiertes Sperrgut nicht abgefahren wird. Weiterhin erfolgt keine Abfuhr, sofern die Gebührenrechnung nicht bis Mittwoch, 19. April, beglichen wurde. Für Elektrogeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Computerschrott und Kleingeräte wie Föhn, Toaster oder Rasierapparate besteht die Möglichkeit, diese bei der Sammelstelle der Gemeinde Hille auf dem Gelände der Pohlschen Heide kostenlos abzugeben. Weitere Hinweise können aus dem Abfuhrplan der Gemeinde Hille für das Jahr 2023 unter den Überschriften „Sperrmüll/Kühlgeräte“ und „Elektroaltgeräte“ entnommen werden.

Für Rückfragen steht die Bürgerberatung der Verwaltung unter Telefon (0571) 40 44 224 zur Verfügung.

Copyright © Mindener Tageblatt 2023
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Mehr zum Thema
Themen der Woche