
Kita Ritterstraße: "Schon seit vielen Jahren werden wir bei der Aktion „Paket mit Herz“ bedacht. Wir bekommen unsere Zettel durch den Kinderschutzbund vermittelt und so können sich fünfzig Kinder in der Oberen Altstadt über ein Weihnachtsgeschenk freuen. Dabei verteilen wir die Wunschzettel nicht nur an Kindergartenkinder, sondern auch an Geschwisterkinder, so dass niemand Heiligabend mit leeren Händen dasteht." © pr

Hilke Droste, Lebenshilfe Minden: "Wir nehmen als Dienst seit vielen Jahren an der Aktion teil. Wir wählen jedes Jahr aus inzwischen über 100 Personen 20 aus, die entweder keine Familie haben, mit der sie das Fest verbringen können oder wo die Mittel so knapp sind, dass auch kleine Wünsche nicht erfüllt werden können. So können wir denjenigen wirklich eine Freude machen und freuen uns, dass es immer wieder wirklich großzügige Spender gibt.
Der Herr auf dem Foto ist ein Nutzer des Ambulant betreuten Wohnens, Thomas Schmidt. Er hat sich sehr über sein Paket gefreut."
© pr

Sandra Möller, Diakonie-Stiftung-Salem: Wir möchten einen kleinen Eindruck vermitteln, wie herrlich unser Flur im Lichtblick aussieht, dank eurer tollen Paket mit Herz Aktion! Langsam trudeln die vielen, toll verpackten Pakete bei uns ein und wir dürfen die Geschenke in den nächsten Tagen verteilen und Weihnachtsmann spielen! Unsere betreuten Familien freuen sich schon seit einigen Jahren über diese fantastische Aktion!" © pr

Patrick Richter, Flex-Büro Deutsches Rotes Kreuz: "Das Flex-Büro Minden beteiligt sich seit ca. 15 Jahren an der Aktion Paket mit Herz. Dadurch konnten wir bislang Familien mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen darin unterstützen, sich manche Wünsche zu erfüllen, die sich selbst schlichtweg nicht hätten erfüllen können. Ob Kleidung, Haushaltsbedarf, Spielsachen oder Gutscheine: Die Familien in prekären Lagen freuen sich sehr über die stets liebevoll verpackten Geschenke, netten Worte und die Anteilnahme der regionalen Bevölkerung." © pr

Matthias Walber und Susanne Leimbach, Caritasverband Minden: "Der Caritasverband Minden und der Sozialdienst kath. Frauen beteiligen sich seit 1995 an der Aktion „Paket mit Herz“. Auch in diesem Jahr konnten dank der zahlreichen Geschenkpaten wieder 148 Geschenke an bedürftige Menschen verteilt werden. Es ist uns eine große Freude so viele Menschen glücklich zu machen und „Herz“ zu zeigen. Wir bedanken uns auch im Namen der Beschenkten bei allen Geschenkpaten und dem Mindener Tageblatt für die Aktion." © pr

Karin Kolberg, Paritätischer Betreuungsverein: "In diesem Jahr haben viele helfende Hände dazu beigetragen, dass dieses besondere Jahr mit ein wenig Freude abschließen kann und die Menschen in unserer Stadt ein schönes Weihnachtsfest erleben können. Danke auch für Ihren Einsatz! Anbei sende ich Ihnen ein Foto des gut gefüllten Bollerwagens unseres Quartiersbüros." © pr

Bianca Franke, Kita Marienkäfer: "Auch dieses Jahr beteiligt sich der Kinderschutzbund an der Aktion „Paket mit Herz“. Wir sagen „DANKE“ für die liebevoll gepackten Geschenke und freuen uns auf glückliche Kinder." © pr

Cara Straker, Kindertagesstätte Löwenzahn: „Seit 2014 nehmen wir an dieser großartigen Aktion teil. Es ist eine wunderschöne Aktion, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.“ © pr

Jasmin Riechmann, Wildwasser Minden: "Wildwasser Minden - die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen nimmt bestimmt schon seit mehr als zehn Jahren (gefühlt "schon immer") an der Aktion "Paket mit Herz" teil. Es ist eine schöne Zeit, wenn bei uns die unterschiedlichsten liebevoll gepackten Päckchen nach und nach ankommen. Herzlichen Dank an alle Schenkenden und an das MT-Team für die Organisation!" © pr

Irmhild Wilkewitz, Stadt Minden: "Alle Jahre wieder dürfen wir für die Aktion des Mindener Tageblatts Personen benennen, die u.a. durch Krankheit, Alter und Schicksalsschläge besonders bedürftig sind. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei den Organisatoren der Aktion und den Schenkern bedanken. Wir hoffen, dass es noch viele Jahre so erfolgreich weitergeht und Liebe, Wärme und Fürsorge in unserer kleinen Stadt nicht verloren gehen." © pr

Helmbrecht Meyer, Club 74: "Leider können wir die Päckchen nicht lange sammeln, da wir unser Klientel nicht zentral erreichen. Deshalb sieht unser Gabentisch etwas spärlich aus. Aber was uns erreicht und mit welchem Engagement und Freude es hier dargeboten wird, ist nicht zu überbieten. Wir möchten uns deshalb an dieser Stelle im Namen unserer Besucher und zu Betreuenden ganz herzlich bei den freundlichen „Weihnachtselfen“ für die große Freude bedanken, die sie mit den liebevoll verpackten Überraschungen verbreiten. Schöner kann man es sich gar nicht vorstellen." © pr

Frauke Marten, Karoline Dettmer Kinderhort: "Die freudige Bereitschaft, in diesem Fall „unseren Kindern“ einen Wunsch zu erfüllen, ist immer wieder beeindruckend. Die Sachen entsprechend oft passgenau den Wünschen und Bedürfnissen des jeweiligen Kindes, viele kleine zusätzliche Kleinigkeiten umrahmen das eigentliche Geschenk und alle Päckchen sind liebevoll verpackt. Besonders begeistert hat mich dieses Jahr ein angehängtes Kärtchen, auf dem sich die schenkende Jugendliche kurz vorstellt. Beeindruckend ist für mich auch eine Familie, die seit mehreren Jahren gezielt mehrere Wunschzettel von Kindern unserer Einrichtung aussucht. Diese Familie gibt auch immer ihre Adresse an, so dass wir gemeinsam mit den Kindern ein Dankeskärtchen erarbeiten können. Dabei ist es sehr erfreulich, dass einige Kinder dies auch gerne machen (im Gegensatz zu ihren Hausaufgaben) und entsprechend ihrer Fähigkeiten schreibend und/oder malend etwas aufs Papier bringen." © pr

Birgit Hofmann, Fach-Werk-Minden: "Wir, die Produktionsschule vom Fach-Werk-Minden e.V., möchten uns recht herzlich bei Ihnen und besonders bei den Schenkenden für die tollen Geschenke an unsere Teilnehmer bedanken! Es ist jedes Jahr eine große Freude für uns, mitzuerleben wie gerührt und erfreut die Teilnehmer die Geschenke auspacken. Die persönlichen Weihnachtswünsche in und an den Paketen werden ebenso wie das Geschenk selbst mit großem Dank angenommen. Eigentlich überreichen wir die Geschenke in einer gemütlichen Runde nach einem Festessen in unserem Bistro im Schwarzen Weg. Doch so ist es in diesem Jahr leider nicht möglich (Corona). Wir bringen unseren Teilnehmern die Päckchen nach Hause. Auf strahlende Augen werden wir auf jeden Fall nicht verzichten müssen." © pr

Melanie Jucknat, Arbeitslebenszentrum Kreis Minden-Lübbecke: "Ein Schnappschuss von unseren bisherigen "Paketen mit Herz"." © pr

Klaus Turski, Sozialpsychiatrischer Dienst vom Kreis Minden-Lübbecke: "Ihre „Paket-mit-Herz“ Aktion begleitet uns, das Team des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Gesundheitsamt, seit mindestens 2008. Jedes Jahr durften wir ungefähr 30 Wunschzettel vermitteln und haben die meisten Geschenke persönlich übergeben. Manche Beschenkte waren sehr angerührt, von einem anderen Menschen so liebevoll bedacht zu werden. Für andere hat es über manche Not geholfen. Wir bedanken uns dafür bei den Schenkenden mit jährlich neu gestalteten Karten, denn einem Fremden eine liebevoll und kreativ gestaltete Aufmerksamkeit zu geben, halten wir für alles andere als selbstverständlich." © pr
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.