
8Mindener Tageblatt WILLKOMMEN ZUHAUSE Nr. 296 ·Montag, 20. Dezember 2021
Vielfältiges Minden
Freizeit, Kultur, Arbeit:
Die Stadt an der Weser bietet Lebensqualität.
Michaela Meier
Minden (bms). Ob dort geboren oder
hinzugezogen – Minden ist die Heimat
für Menschen jedes Alters, verschiedener
Herkünfte und unterschiedlicher
Religionen. Toleranz und Offenheit
sollen gelebt werden können.
Zu einem gemeinschaftlichen Miteinander
tragen vielfältige Freizeitangebote
ebenso bei, wie eine abwechslungsreiche
kulturelle Landschaft.
Historisch und modern
Gegründet wurde Minden um das Jahr
800. Zahlreiche Bauten aus der Zeit der
Weserrenaissance finden sich innerhalb
der Stadt, Fachwerkhäuser, Kirchen
und natürlich der 1000-jährige
Mindener Dom. Heute gehört Minden
zum Regierungsbezirk Detmold und ist
zudem der Verwaltungssitz des Kreises
Minden-Lübbecke. Rund 84.000 Einwohner
nennen die Stadt an der Weser
ihr Zuhause. Damit ist sie die viertgrößte
Stadt in Ostwestfalen-Lippe.
Geschäftig
Handwerk und Handel, Gewerbe und
Dienstleistungen – der Mindener
Arbeitsmarkt ist abwechslungsreich.
Dank eines breit aufgestellten Mittelstandes
geht es ihm als Wirtschaftsstandort
gut. Stetig wird nach neuen
Fachkräften gesucht, die ihn unterstützen
und zugleich ihre Chance im Beruf
wahrnehmen. Neben großen Namen
wie Melitta oder Wago haben rund
3.600 Betriebe und Unternehmen ihren
Sitz in der Weserstadt. Wie ihre Beschäftigten
profitieren sie von der günstigen
Lage. Die liegt zum einen in der
Nähe zu Weser und Mittellandkanal begründet,
zum anderen durch die wichtigen
und gut erreichbaren Verkehrswege
der A2 und der A30.
Vereinbarkeit Familie
und Beruf
Die Stadt stellt Familien ein reichhaltiges
Angebot an Betreuung und
Bildung zur Verfügung, und das von
Anfang an. Qualifizierte Beratungsund
Hilfsangebote richten sich auch
an Familien in schwierigen Lebenssituationen.
Zahlreiche Kitas, ausgerichtet
auf die unterschiedlichen Bedürfnisse
der Familien, bieten Betreuungsplätze
an. Hinzu kommen
Horte, Tagespflegen und Offene Ganztage.
Dank Ferienspielen und Freizeitangeboten
kommt auch im Sommer
keine Langeweile auf.
Engagiert
Viele tatkräftige Mindener und Mindenerinnen
bringen sich ein, um das Leben
in und um die Weserstadt herum
zu gestalten. Sportlich, sozial oder kulturell:
In Ehrenämtern und Vereinen
Das Stadtgebiet
19 Bezirke gehören
zum Mindener Stadtgebiet.
(Einwohnerzahlen,
Stand 31. Dezember 2020)
■ Bärenkämpen 7.102
■ Bölhorst 918
■ Dankersen 5.077
■ Dützen 3.723
■ Haddenhausen 1.539
■ Hahlen 3.859
■ Häverstädt 3.484
■ Innenstadt 10.865
■ Königstor 8.822
■ Kutenhausen 1.829
■ Leteln-Aminghausen 3.120
■ Meißen 3.334
■ Minderheide 4.121
■ Nordstadt 7.165
■ Päpinghausen 381
■ Rechtes Weserufer 4.872
■ Rodenbeck 9.000
■ Stemmer 1.680
■ Todtenhausen 3.297
Summe 84.188
Quelle: Stadt Minden
prägen sie das Gemeinschaftsgefühl und
Zusammenleben.
Spaß und Freizeit
Wer gerne in der freien Natur ist, der
kommt in Minden auf seine oder ihre
Kosten. Wiehengebirge, Weser und
Norddeutsche Tiefebene bieten
Frischluftfreunden jede Menge Gelegenheiten
für Sport und Spaß. Ob
Wandern oder Biken, Walken oder
Joggen, Schwimmen oder Wassersport
– Möglichkeiten gibt es reichlich.
Dazu kommt das Angebot der
zahlreichen ortsansässigen Vereine.
Wer Sport lieber schaut als selbst betreibt,
sollte sich die Spiele des Bundesligisten
GWD Minden nicht entgehen
lassen. Lieber Kultur als
schweißtreibende Bewegung? Dann
lohnt sich ein Besuch im Museum oder
des Stadttheaters.
Feste feiern
Im Sommer sorgen Feste und Veranstaltungen
unter freiem Himmel für
ein reges Miteinander innerhalb schöner
Kulissen wie der Mindener Altstadt,
der Weserpromenade, dem Simeonsplatz
oder dem Weingarten der
VHS. Musik, Essen und Getränke an
lauen Sommerabenden – die Mindener
lieben ihre Veranstaltungen. Dazu
gehören unter anderem das Freischießen,
die Gourmetmeile oder diverse
Weinfeste. Auch innerhalb der
19 Stadtbezirke finden traditionelle
Festlichkeiten wie Herbst- und Weihnachtsmärkte,
Schützenfeste oder das
Kranzreiten statt.
Die Weser lädt nah der Mindener Innenstadt zu ausgeprägten Spaziergängen ein. Verschiedene Gastronomien und
Freizeitmöglichkeiten finden sich dort. ©Christian Schwier – stock.adobe.com
Das Glacis bildet einen grünen Gürtel um die Mindener Innenstadt
herum. ©RuZi – stock.adobe.com
Mindener Wahrzeichen mit Wiedererkennungswert: der
Weserspucker. ©bierwirm – stock.adobe.com
Sehenswert von innen und außen: das Mindener Museum. ©hydebrink – stock.adobe.com
Friedewalder Str. 25
32469 Petershagen
R (0 57 04) 17 90-0
Ihr zertifizierter
Servicepartner für:
Autohaus
GmbH & Co. KG
F R I E D E WA L D E www.autohaus-meier.de
BÄCKEREI-KONDITOREI BATTERMANN
Ihre Handwerks-Bäckerei in Minden
nur in der Obermarktstraße 12!
Tel. 0571/22987 Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 7 - 18 Uhr
am 1. /2. Weihnachtsfeiertag und Neujahr geschlossen
Beliebt & bekannt für:
Natursauer-Roggen-
Vollkornbrot & Schaumburg
Lipper-Landbrot
1000g ab 3,30 €
Wir backen noch mit
Herz und Hand, bei
uns läuft die Ware
nicht vom Band.
www.battermann.istcool.de
MT−599555_A MT−600006_A