
34Mindener Tageblatt WILLKOMMEN ZUHAUSE Nr. 296 ·Montag, 20. Dezember 2021
In Minden gegründet und verwurzelt: Am Firmensitz von ORNAMIN in der Kuckuckstraße sind etwa 125 Mitarbeiter beschäftigt. Foto: Hauke Hass/ORNAMIN
Geschirr und Kunststoffteile „made in Minden“
Das Familienunternehmen ORNAMIN entwickelt und produziert unter
anderem nachhaltiges Mehrweggeschirr.
Minden (bms/klu). Das Mindener
Familienunternehmen ORNAMIN
wurde 1955 in der Weserstadt
gegründet und ist ein inhabergeführtes
mittelständisches
Unternehmen, das der Kunststoffverarbeitenden
Industrie angehört.
Ausschließlich am Firmenstandort
in Deutschland entwickelt
und produziert ORNAMIN
ressourcenschonend Artikel
für die zwei Eigensortimente:
das ORNAMIN-Geschirr und
Regalordnungssysteme für den
Lebensmitteleinzelhandel. Diese
werden unter der Marke INSTORE
Marketing vertrieben. In
der Kuckuckstraße in Minden beschäftigt
ORNAMIN rund 125
Mitarbeiter, davon circa 16 Prozent
Auszubildende.
Neben der Firmenzentrale gibt
es eine Vertriebsgesellschaft in
Birmingham (UK). 2021 investierte
ORNAMIN insgesamt 1,5
Millionen Euro in vier neue Maschinen,
Werkzeuge, das Thema
Energiesparen sowie die Modernisierung
des Werksverkaufs.
Seit Dezember 2020 ist die
Tochter des geschäftsführenden
Gesellschafters Dr. Holger von
der Emde als Gesellschafterin im
Unternehmen. Mit Milena von
der Emde hält die Familie 76 Prozent
des Unternehmens.
Geschäftsmodell
Mehrweggeschirr
ORNAMIN setzt verstärkt auf
die Produktion von nachhaltigem
Mehrweggeschirr und folgt
damit den Megatrends demografische
Entwicklung und
Nachhaltigkeit. Intelligentes,
nicht stigmatisierendes, Selbstständigkeit
erhaltendes Geschirr
für die private Pflege,
Kranken- und Altenpflege, professionelle
Geschirrlösungen für
Mensen, Kinder- und Freizeitgeschirr
sowie der aktuelle Renner:
Mehrweglösungen für Coffee
und Food-to-go werden in
Minden entwickelt, produziert
und von hier im In- und Ausland
vertrieben. So sind bereits
mehr als 2 Mio. verkaufte Coffee
to-go-Becher im Einsatz.
Weitere Trends: Eine Produktlinie
aus Bio-Kunststoff und sogenannte
„Cradle to Cradle“
Produkte, eine konsequente
Kreislaufwirtschaft, die nicht
nur beim Geschirr, sondern auch
für Regalsysteme im Lebensmitteleinzelhandel
zum Tragen
kommen. Für den privaten Endkunden
ist das Sortiment im
eigenen Onlineshop sowie im
Werksverkauf in der Kuckuckstraße
erhältlich.
Hocheffiziente
Maschinen und
Energiemanagement
Von der ersten Idee bis zur Umsetzung
maßgeschneiderter
Kunststoffteile stehen fachkundige
Mitarbeiter sowie modernste
Technologien und Produktionsanlagen
zur Verfügung.
ORNAMIN beliefert unter anderem
namhafte Kunden wie
z. B. Grohe, Melitta, Geberit,
Canton, Sartorius oder Sirona.
Im Spritzgießwerk entstehen auf
Spritzgusswerkzeugen zur bedarfsorientierten
Fertigung von
Teilen qualitativ hochwertige
Spritzgussprodukte für jedes Anforderungsprofil.
Die Spritzgießautomaten
verfügen über
Zuhaltekräfte von 50 bis zu 1.000
Tonnen. Eine zunehmende Anzahl
von Produkten aus den
unterschiedlichsten Branchen
erfordert eine reinliche, partikelarme
Herstellung unter Einhaltung
höchster Qualitätsanforderungen
für schadstofffreie
Produkte. Daher fertigt ORNAMIN
Kunststoffteile für die Biotechnologie
und Medizintechnik
unter Reinraumbedingungen.
Zur Optimierung und Verbesserung
der Energieeffizienz
nutzt ORNAMIN ein extern geprüftes
Energiemanagementsystem.
Die Nutzung der Maschinenabwärme
und der Photovoltaikanlage
trägt ebenso zur
Ressourcenschonung bei wie das
Milena von der Emde, Gesellschafterin
von ORNAMIN.
leichte Gewicht und die Bruchstabilität
der Produkte, kurze
Wege bei der Produktion sowie
Einmahlen und Recycling von
aussortierten Teilen. Um alle
Prozesse nachhaltig zu gestalten,
wird bei der Auswahl neuer
Maschinen auf höchstmögliche
Energieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit
geachtet, bis
hin zu den CO2-Grenzwerten für
Firmenfahrzeuge, die verbindlich
im Unternehmenshandbuch
geregelt sind.
Stabiles, ansprechend gestaltetes Geschirr für die Pflege, Kinder, Camping oder Picknick sowie
praktische Coffee-to-go-Becher sind die Verkaufsschlager des Familienunternehmens.
Der Werksverkauf ermöglicht es Privatkunden, die hochwertigen ORNAMIN-Produkte zu erwerben.
Darüber hinaus gibt es einen Onlineshop. Fotos: ORNAMIN
ich-fahre-anders.de
WIR WÜNSCHEN FROHE FEIERTAGE. HO HO
MT−596192_A