
2Mindener Tageblatt WILLKOMMEN ZUHAUSE Nr. 296 ·Montag, 20. Dezember 2021
Zauber der Vertrautheit genießen
Irgendwie bleibt alles anders. Warum das die Chance zur Rückbesinnung aufs wirklich Wichtige sein kann.
Benjamin Piel
Seit nunmehr fast zwei Jahren
ist nichts mehr, wie es davor gewesen
ist. Das Jahresende, das
einst davon geprägt war, nun
noch schnell viele Dinge erledigen
zu wollen, ist zu einer Phase
des ziemlichen Leerlaufs geworden.
Von Konzerten, Weihnachtsmarkt
Hopping, Klassentreffen
und was sonst noch so
in die Adventszeit fiel, ist wenig
geblieben.
Vielleicht lässt sich das ja zu
einem Vorteil machen. Zumindest
für alle, die nicht unter den
wirtschaftlichen Folgen dieser
neuen Leere leiden. Ich denke
an alle Künstler, Schausteller,
Musiker oder Einzelhändler, für
die die Zeit am Ende des Jahres
immer eine besonders ertragreiche
gewesen ist. Und die nun
dastehen und sich fragen, wie es
überhaupt mit ihnen weitergehen
soll in aller Tristesse. Sie werden
die neue Ruhe kaum als Entspannung
interpretieren können,
so viel ist klar.
Doch alle anderen sind gut beraten,
die Leere nicht zu einem
Mangel an Erfüllung werden zu
lassen. Sondern die, im Gegenteil,
gerade in der
Stille zu sich selbst
und zu ihren Liebsten
finden. Rückbesinnung
auf das
Wesentlichste, auf
die Beziehung zu
anderen Menschen,
führt in der
Absprache und Abwägen statt
unkompliziertes Miteinander
oft als tot empfundenen Phase
dann vielleicht zu mehr Erfüllung
als auf den ersten Blick
wahrnehmbar.
Besonders bitter ist, wie viele
Fragen sich an die weihnachtliche
Rückkehr in die Heimat
knüpfen. Ist es zu gefährlich, die
Eltern in Minden, Hille, Porta
und Petershagen zu den Festtagen
und Silvester zu treffen? Sollte
lieber jede und jeder bleiben,
wo er oder sie ist, aus Rücksicht
auf sich selbst, vor allem
aber aus Rücksicht auf andere?
Das selbstverständliche Miteinanderfeiern
und Beieinandersein
ist mit einem Mal zu einem
komplexen und absprachereichen
Aufwand geworden, der
dem entspannten Charakter der
Heimkehr und der Vorfreude
zuwiderläuft.
Doch allen Fragen, Belastungen
und kniffligen Entscheidungen
zum Trotz: Wer in die Heimat
zurückkehrt, erlebt auch in
diesen Tagen den Zauber der
Vertrautheit. Was hat dieser
Kreis und was haben seine Städte,
Orte und Dörfer nicht alles
zu bieten. Von dieser Vielfalt,
von den Möglichkeiten und
Chancen berichtet diese vierte
Ausgabe unseres Magazins
„Willkommen Zuhause“. Es
zeichnet das große Bild einer Gegend
und ihrer Menschen, die lebensfroh
ihr Leben gestalten,
sich Herausforderungen stellen
und etwas bewegen wollen – und
das auch können. Heimat, alte
Heimat oder Vielleicht-baldwieder
Heimat – welches Verhältnis
auch immer Sie zur Region
haben – in diesem Magazin
wird sie erleb- und spürbar.
Viel Freude beim Durchblättern
und kommen Sie allen Herausforderungen
dieser Zeit zum
Trotz gut, sicher und gesund ins
MT-Chefredakteur Benjamin Piel. Foto: pr neue Jahr.
Region für Entdecker
Ob gesellig, naturnah oder kulturell:
Die Städte und Gemeinden des Mühlenkreises begeistern mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Kreis Minden-Lübbecke (bms/klu). Ob
Mittel- oder Kleinstadt oder doch lieber
Dorf – in den Städten und Gemeinden
des Kreises Minden-Lübbecke
haben die Einwohner die Wahl, wie
sie wohnen und leben möchten. Anonymität
wird hier niemandem aufgezwungen.
Wer möchte, findet Gemeinschaft
und Anschluss, ob in den zahlreichen
Vereinen und Einrichtungen,
bei einem Ehrenamt, in der Gemeinde
oder ganz zwanglos auf einem der
Events, die der Mühlenkreis, seine Städte
und Gemeinden üblicherweise regelmäßig
veranstalten und die hoffentlich
im nächsten Jahr wieder Tausende
von Besuchern anziehen werden.
Wer alleine, mit Familie oder Freunden
losziehen möchte, dem bieten sich
viele lohnenswerte Ausflugziele, wie das
Kaiser-Wilhelm-Denkmal oder die
zahlreichen Mühlen, denen der Kreis
seinen Namen verdankt. Naturliebhaber
schätzen den Kreis Minden-Lübbecke
für seine Ebenen, Moore, Flüsse
und Gebirge – und natürlich für die große
Zahl an Weißstörchen, die hier in
den Sommermonaten Quartier beziehen.
Wanderer freuen sich über das gut
ausgebaute Wanderwegenetz und
Fahrradfahrer über die wunderschöne
Route entlang des Weserradweges.
Der Mittellandkanal lädt ebenfalls
zu ausgedehnten Spaziergängen
oder Radtouren ein. Egal, ob bei einem
Besuch oder für immer: Der Mühlenkreis
ist immer eine Entdeckungstour
wert! Die Glashütte Gernheim in Petershagen zählte im 19. Jahrhundert zu
den bedeutendsten Fabriken in Nordwestdeutschland. Foto: Alex Lehn
In Hille-Rothenuffeln und im gesamten Kreisgebiet ein gern gesehener
Gast: der Weißstorch. Foto: Alex Lehn
Fahrrad-Fans finden ideale Bedingungen vor. Der Weserradweg ist ein guter Ausgangspunkt
für kleine und große Touren. ©Christian Schwier – stock.adobe.com
Die Schiffmühle in Minden ist eine Besonderheit unter den insgesamt über 40 Mühlen
im Kreis Minden-Lübbecke und einzigartig in Deutschland. Foto: Manfred Otto
...grüne Ideen für Ihren Garten
Hoppe Gartenbau I ZumHüben16 I Minden/Stemmer I 0571-9732 23-0
hoppe-gartenbau.de
HARTMUT
HOPPE
GARTEN- UND
LANDSCHAFTSBAU
Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches
Familienunternehmen und seit über 35 Jahren
in allen Bereichen des Garten- und
Landschaftsbaus tätig.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
suchen wir einen
Vorarbeiter (m/w/d)
Garten- u. Landschaftsbau
als Baustellenleiter für anspruchsvolle Baumaßnahmen,
vor allem im Bereich Privatgärten.
Wir erwarten selbständiges Arbeiten, gute
Fachkenntnisse, organisatorisches Geschick,
gute Umgangsformen und Teamfähigkeit.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, ein
verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, familiäre
Atmosphäre, Fortbildungen, arbeitgebergeförderte
Altersvorsorge, betriebliche Krankenversicherung und vieles mehr!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, am besten per Email:
jobs@hoppe-gartenbau.de
Stiftsallee 93
wird am 1. Februar 2022 zu
Podologie am Markt
PODOLOGISCHE FACHPRAXIS
Maren Jäger Podologin und
Sektorale
Heilpraktikerin
Heike Bauckhage Podologin und
Wundexpertin
Nicole Lükemeier Podologin
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin: fon 0571/97204690
Markt 28 | 32423 Minden | www.podologie-mi.de | info@podologie-mi.de
MT−600021_A MT−600023_A