
4 TOUR WESER SÜD ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Die landschaftlichen Reize am Großen Weserbogen
Wer eine entspannte Radtour fahren möchte, ist
auf der Tour Weser Süd sehr gut aufgehoben.
Kaum Steigungen, so gut wie keine Gefälle und
meist sehr gut ausgebaute Radwege prägen die
Landschaft. Es geht auf nach Vennebeck in Porta
Westfalica. Etwas mehr als 30 Kilometer lang
ist der Rundkurs, der uns auch an ein paar Sehenswürdigkeiten
führt. Nicht zu vergessen sind
die diversen Rastmöglichkeiten. Auf dem Weg
kann man beispielsweise eine Rastpause in
mehreren Lokalen und Eiscafés einlegen. Oder
wir legen Zwischenstopps an den Plätzen ein,
die in den vergangenen Jahren entlang der viel
befahrenen Strecke entstanden.
Zuletzt hat sich in Sachen Radtourismus eine
Menge in der Region getan. Der E-Bike-Trend
setzt sich fort – und inzwischen trauen sich
deutlich mehr Radler zu, auch vergleichsweise
längere Strecken anzugehen. Start dieser Tour
ist an der Mindener Schlagde. Von dort genießt
man nicht nur den gut ausgebauten Radweg
entlang der Weser. Jederzeit bietet sich vom
Sattel aus ein imposanter Blick Richtung Kaiser-
Wilhelm-Denkmal und Fernsehturm. Nach gut
fünf Kilometern ist Barkhausen erreicht. Rechter
Hand liegt der Kiesteich,
bevor es über den
Rücken des Weserauentunnels zum Spielplatz
„Wesertreff“ und einem kleinen Sandstrand mit
Gastronomie weitergeht.
Kinder können dort toben. Wer Glück hat, bekommt
ein Schiff der „Weißen Flotte“ zu Gesicht,
denn: Die Mindener Fahrgastschifffahrt
hat dort eine Anlegestelle. Über die große Weserbrücke
wird die Flussseite gewechselt. Dann
wird es doch einmal steil, denn: In Hausberge
müssen knapp 30 Höhenmeter auf einer relativ
engen Strecke überwunden werden. Wer nicht
ganz so sattelfest ist, sollte besser absteigen.
Die anschließende Fahrt durchs Vogelparadies
führt durch ein landschaftlich reizvolles Gebiet,
wo viele Vogel- und Pflanzenarten beobachtet
werden können. Teilweise über Wiesen erreicht
man nach rund 90 Minuten den Großen
Weserbogen. Bekannt ist dieser auch durch die
„Fähre Amanda“, die dienstags bis sonntags
(und auf Anfrage) die Menschen auf die andere
Weserseite bringt. Wer daran teilnimmt, erlebt
sicherlich einen Höhepunkt dieses Tourtipps.
Gut ausgebaute Radwege führen uns danach
wieder Richtung „Großer Weserbogen“. Dort
steigt allmählich die Rückfahrt. Es geht zum
Flughafen nach Vennebeck, der immer einen
Zwischenstopp wert ist. Dort sieht man regelmäßig
die Flugzeuge starten – und an manchen
Tagen lässt sich vom Podest aus auch der Flugbetrieb
der Segelflieger beobachten. Besonders
für Kinder sind das markante Eindrücke der
Tour. Im Anschluss geht es über Costedt entlang
der Weser wieder bis nach Barkhausen. Der
Weserradweg führt an der markanten „Grünen
Brücke“ vorbei – und nach rund zehn Minuten
ist der Biergarten der Schiffmühle erreicht. Bis
zur Schlagde sind es dann nur noch wenige
Radminuten.
Schmieding Haus
Mindener Marktplatz
Foto: PR
Schiffsmühle
Foto: PR
Weserradweg
Foto: ©Peter Hübbe
Fernsehturm Porta-
Westfalica Foto: PR
Fähranleger Porta
Foto: PR
Kaiser-Wilhelm-
Denkmal Porta
Westfalica
Foto: PR
Weserpromenade
Foto: PR
Kurpark Bad Oeynhausen
Foto: PR