
6 | news Februar 2021
Hochzeitsmessen bieten üblicherweise eine prima Gelegenheit, um
sich über die möglichen Arten des Feierns zu informieren. Experten
sind vor Ort, die sich mit der Thematik bestens auskennen. Das fällt
zurzeit natürlich flach – und zum Glück gibt es das Netz, in dem ihr
Euch umfassend informieren könnt. Viele Firmen bieten inzwischen
auch Beratungstermine per Online-Videokonferenz an. Das ersetzt
zwar nicht den Charme der Messen, wo vom Friseur bis zum Caterer
meist alle unter einem Dach versammelt sind. Aber es gibt die
Antworten sehr schnell und auf kurzen Wegen. Denn eine Hochzeit
zu planen, stellt den Normalbürger in aller Regel vor ein großes Problem.
Wer organisiert schon als Privatperson große Partys? Vom Brautkleid
bis zum Blumenstrauß gilt es, Hunderte von Dingen zu bedenken.
Garderobe, Ringe, Festsaal, Einladungskarten, Sitzordnung sind dabei
nur einige Punkte, die von den künftigen Eheleuten und ihrem jeweiligen
Team bewältigt werden müssen. Klingt nach viel – und ist es
auch. Aber keine Angst: Mit der entsprechenden Zeiteinteilung lässt
sich alles prima meistern. Und wenn Ihr dann auf die Profis hört,
kann Euch bei der Organisation im Grunde nichts mehr schiefgehen.
Für den perfekten Ablauf einer Hochzeit im größeren Stil raten Experten
zu einer rund viermonatigen Vorlaufzeit. Wer also im Mai oder
Juni vor den Traualtar treten möchte, sollte sich in diesen Tagen mit
dem Heiratsantrag beschäftigen. Dieser wird normalerweise vom
künftigen Bräutigam gestellt, der aber seltsamerweise gerade vor
dieser Hürde den meisten Bammel hat. Ist es Angst, die Partnerin
könnte Nein sagen? Oder die Panik, etwas Falsches zu sagen? Wahrscheinlich
von beidem etwas. Ausgefallene Heiratsanträge sind in
den vergangenen Jahren ebenfalls in Mode geraten. So zieren Schriftzüge
auf Bettlaken die Frage aller Fragen, die dann an Brücken oder
Straßenrändern gestellt wird. Fährt die Liebste daran vorbei, wird ihr
das sicher imponieren.
Es gibt sicher noch viele Wege, einen Heiratsantrag zu stellen. Doch
danach geht die Vorbereitung erst richtig los. Den Anfang bildet der
Termin beim Standesamt und Pfarrer. Steht dieser fest, müssen alle
notwendigen Papiere geordert werden. Danach gilt es, eine Gästeliste
zu erstellen. Hierbei muss das Paar unbedingt darauf achten, ein
zuvor festgelegtes Budget einzuhalten und: Erst wenn das geklärt ist,
sollte die Buchung eines entsprechenden Festsaals erfolgen. Gastronomen
sind in aller Regel Experten, was den perfekten Ablauf einer
Hochzeitsfeier betrifft. Diese kennen sich auch aus, wenn es um das
Foto: Thomas William on Unsplash