
Der Riekelnhof
2015 eröffnete Familie Schwier auf dem erstmalig 1100 erwähnten Riekelnhof in Todtenhausen ihre
Mosterei. Heute werden unter anderem Rhabarber, Holunder und schwarze Johannisbeeren angebaut
und die nächsten Kulturen sind schon in Planung. Zur Vermarktung der Säfte wurde im August 2016 ein
Automatenhofladen eröffnet. Hier kann der Kunde an sieben Tagen in der Woche verschiedenste Säfte
erwerben. Im Angebot sind Säfte unter anderem aus Apfel, Holunder, Quitte, schwarzer Johannisbeere
und deren Mischsäfte, um nur einige zu nennen. In der Regel sind diese Säfte im sogenannten „Bag in
Box-System“ in drei oder fünf Litern abgefüllt. Je nach Jahreszeit finden die Kunden im Verkaufsraum
zusätzliche Angebote, im Herbst etwa eine große Auswahl Kürbisse und von Mai bis Juni täglich frisch
im Todtenhauser Boden und werden zukünftig das Angebot des Riekelnhofs um Steinobst erweitern.
Seit 2020 hat die Riekelnhof-Mosterei eine Bio-Zertifizierung.
Telefonisch ist man unter (05 71) 4 33 44 erreichbar.
news Februar 2021 | 39
Gottschalk`s Hof
Ein seit Generationen familiengeführter Hof,
gelegen inmitten saftiger Wiesen und bewohnt
von Menschen, die ihn verantwortungsvoll betreiben.
„Unsere Kühe sind glückliche Kühe. Sie
erfreuen sich an unseren weiten Weserwiesen,
die ihnen viel Platz und Bewegung bieten. Auf
ihrem Weidegang fressen sie frisches, saftiges
Gras und können sich auf 13 Hektar Weideland
stressfrei entspannen und auslassen“, heißt es
vom Hof Gottschalk. Die frische Rohmilch stehe
für ein Naturprodukt in kontrollierter Qualität,
das weder pasteurisiert noch homogenisiert ist.
Unübersehbar steht der Milchautomat direkt an
der Hofeinfahrt. „Bringen Sie gerne Ihren eigenen
Behälter zum Zapfen der frischen Milch mit oder
erwerben Sie eine unserer unverwechselbaren
Milchflaschen“, heißt es in einer Mitteilung. Neben
der frischen Rohmilch und Eis bietet man
auch regionale Produkte vom eigenen Hof oder
von Partnerhöfen an. „Stöbern Sie einfach durch
unser Milchhäuschen und entdecken Sie Ziegenkäse,
Schweinefleisch und Wurst, Honig, Marmelade,
Eier, Apfelsaft und mehr.“ Der Hof Gottschalk
ist in der Letelner Straße 111 in Minden-Leteln
und telefonisch unter (05 71) 389 99 44 erreichbar.
www.gottschalks-hof.de
Hofladen Klostermeier
Den Hof Klostermeier in der Ortschaft Hartum gibt es seit Ende der
1740er-Jahre, und er ist seitdem im Familienbesitz. Der Hofladen ist am 1. Mai
2020 eröffnet worden. Die Öffnungszeiten belaufen sich zur Zeit von 6 bis 21
Uhr, im Sommer ist wieder rund um die Uhr geöffnet. Im Hofladen herrscht
das Prinzip der Selbstbedienung. Zu den Produkten zählen täglich frische
Eier aus mobiler Freilandhaltung; außerdem täglich frische Milch von eigenen
Kühen. Im Sortiment findet sich Eis von Cafe Venezia, das aus der Milch
vom Hof Klostermeier hergestellt wurde. Ferner Wurstwaren und Grillfleisch.
Im Hofladen gibt es auch verschiedene Kartoffelsorten aus eigenem Anbau,
darunter auch Bamberger Hörnchen. „Es gibt Apfelsaft aus unseren Äpfeln“,
heißt es weiter. Dazu Fruchtaufstriche, Chutneys, Grillsaucen aus eigener
Herstellung sowie Eierlikör und Nudeln aus den Eiern, die von den eigenen
Hühnern stammen. Nach der Saison gibt es auch immer wieder andere Liköre.
„In Planung sind Käse und weitere Milchprodukte, gemacht aus unserer
Der Hof Klostermeier befindet sich in der Mindener Straße 427 in Hille. Erreichbar
ist man auch unter Telefon (05 71) 6 37 29 sowie per E-Mail unter
frederik.klostermeier@outlook.de