
Frischverliebte kennen es, lang Verheiratete dürfen
öfter mal daran arbeiten oder zumindest ein
bisschen nachhelfen: Am Kribbeln im Bauch. Eine
gute Chance dazu bietet der Valentinstag am 14.
Februar. Blumenläden haben trotz Corona geöffnet
(Stand Mitte Januar 2021) und Schmuck oder
Pralinen könnt Ihr Euch online zuschicken lassen.
Auf jeden Fall habt Ihr eine prima Gelegenheit,
dem Partner eine tolle Freude zu bereiten. In Pandemiezeiten
sind diese Chancen eher rar.
Corona und der Valentinstag – das funktioniert,
ist allerdings in 2021 mal ein bisschen anders. Das
romantische Abendessen im Restaurant fällt aus
und eine nette Übernachtung im Hotel scheidet
ebenfalls als Geschenkidee aus. Wie zurzeit überall,
spielt sich das private Leben ausschließlich im
kleinsten Kreis und zu Hause ab. Der ursprüngliche
Valentinsgedanke lässt sich aber dennoch
umsetzen. Mit viel Fantasie und Ideenreichtum
wird dieser Tag womöglich sogar unvergesslich.
Start in den Tag mit
Blumen und Frühstück
Wie wäre es, den Valentinstag mit einem gemeinsamen
Frühstück zu beginnen. Ein schön gedeckter
Tisch, Brötchen, Obst, Joghurt und eine angezündete
Kerze machen Lust auf den Tag, der ganz
der gemeinsamen Beziehung dient. Danach wird
der zuvor aus einem Blumengeschäft gekaufte
Blumenstrauß überreicht, bei dem die Experten
vor Ort Euch gerne bei der Zusammenstellung
beraten. Was ist denn besonders angesagt? Dazu
gibt es in der Branche klare Tendenzen. „Für Dich
soll’s rote Rosen regnen“, womit auch schon der
Renner „Nummer eins“ bei den Geschenken zum
Valentinstag erwähnt wäre. Die Rose ist das Sinnbild
10 | news Februar 2021
tiefer Liebe und Leidenschaft, sofern sie rot
und langstielig ist. Die stachelige Schönheit steht
aber auch für Dank und Freude am Leben. Somit
können sich nicht nur Verliebte, sondern auch
Freunde eine kleine Überraschung bereiten. Denn
in zartem Gelb oder kräftigem Orange lässt sich
die Freude darüber, dass es den anderen gibt,
mehr als passabel ausdrücken.
Gemeinsamer
Nachmittag
mit Kaffee und
Kuchen
Liebe geht bekanntlich
nicht nur durchs
Herz, sondern auch
durch den Magen. Etwas
ganz Besonderes
ist eine Einladung
zum Essen am Valentinstag.
Das funktioniert
auch in Zeiten
der Pandemie. Viele
Gastronomen haben
zu diesem Anlass spezielle Menüs auf ihre Speisekarte
gesetzt. Die werden nach Hause geliefert
oder können abgeholt werden. Ob Drei- oder
Viergangmenü: die Auswahl ist in aller Regel
riesig und reicht von Steaks über Fisch, Vegetarisches
und noch vieles mehr. Manche Restaurants
liefern sogar Bestecke und Teller mit. So wird der
Abend zu zweit auch in diesem Jahr zu einem
schmackhaft schönen Erlebnis mit „beinahe Restaurantambiente“.
Vielleicht ist Euch auch nach einem netten Kaffeetrinken
in den eigenen Wänden. Kuchen ist
eine weitere, nette Möglichkeit, einen lieben
Menschen zu überraschen. Auch hier bieten die
Bäckereien und Konditoreien wieder eine Menge
an Möglichkeiten – unter anderem mit Kuchen,
die speziell in einer Herzform gebacken sind.
Manche Betriebe nehmen an diesem Tag sogar
individuelle Bestellungen entgegen. Habt Ihr also
eine spezielle Idee für Kuchen oder Pralinen, die
nur Euch beide mit etwas verbindet? Vielleicht
eine Praline im Format des Eiffelturms? Ein Kuchen
mit einem Spruch? Nur heraus damit.
Liebesbotschaften
Ja, an diese Menschen sollten wir natürlich am
Valentinstag auch denken: die unglücklich Verliebten.
Sie haben es bekanntlich nicht leicht.
„Verdammt ich lieb’ dich, ich lieb’ dich nicht“, ja,
was denn nun? Ewig Unentschlossene haben jetzt
die ultimative Möglichkeit, ihren Gefühlen freien
Lauf zu lassen. Wer immer nur darauf wartet,
dass der andere die Initiative ergreift, wartet oft
vergebens. Auch hier ist der inoffizielle Tag der
Liebe prädestiniert dafür, den ersten Schritt zu
tun. Wem Rosen eine Nummer zu deutlich sind,
der kann es ja mal mit Marzipanherzen plus Einladung
zu einem Spaziergang versuchen. Nur wer
zusammen etwas unternimmt, merkt, ob die Chemie
stimmt.
Welches Geschenk passt?
Um diese Frage nach dem richtigen Geschenk zu
beantworten, könnt ihr die Antwort wählen, die
Ihr Euch auch zu Weihnachten stellt. Ihr solltet
im Vorfeld ein wenig ausspionieren, was der Partner
gerade besonders gern mag. Ein neuer Ring?
Ein Reisegutschein nach Venedig, wenn die Pandemie
vorbei ist? Es können auch kleinere Aufmerksamkeiten
sein. Wichtig ist die Botschaft.
Dafür braucht man nicht unbedingt tief ins Portemonnaie
zu greifen. Nur die Liebe zählt.
Sonntag, der 14.
Zum Valentinstag beschenken sich die Verliebten und Befreundeten.
In diesem Jahr fallen Restaurantbesuche und Ausflüge zwar aus,
doch es gibt Alternativen. Und Blumen finden zu jeder Zeit ihre Botschaft.
Foto: Olia Gozha on Unsplash