
28 MENSCHEN | MACHER | MÄRKTE
Für Privatkunden und Handwerksbetriebe: Durch die Kombination von Hammer und dem Schlau Großhandel ist die Unternehmensgruppe
Brüder Schlau bestens für die Zukunft aufgestellt. Fotos: Jürgen Rehrmann
Porta Westfalica (pr/lb). Die Mischung
macht’s: Als Familienunternehmen
in fünfter Generation
steht die Unternehmensgruppe
Brüder Schlau für eine Menge
Tradition – ist aber offen für
Neues. Aktuell befindet sich das
Unternehmen mit Hauptsitz in
Porta Westfalica in einem Umbruch
und stellt die Weichen für
die Zukunft.
2021 feierte die Unternehmensgruppe
Brüder Schlau ihr
100-jähriges Bestehen. Ein besonderer
Erfolgsweg, auf den jetzt
mit knapp 6000 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern aufgebaut
wird. Trotz einiger Herausforderungen
und anspruchsvoller Umstände
– beispielsweise aufgrund
der Corona-Pandemie oder aktuell
des Ukraine-Konflikts – geht
das Unternehmen voran. Nachdem
im Sommer 2020 zunächst
ein neues Dreier-Geschäftsführungsteam
installiert wurde,
wird seitdem kontinuierlich und
schrittweise für frischen Wind
sowie neue Ideen gesorgt. „Wir
freuen uns, der Unternehmensgruppe
einen neuen Anstrich zu
geben. In erster Linie möchten
wir gemeinsam mit der Belegschaft
die Zukunft von Brüder
Schlau gestalten“, sagt die neue
Geschäftsführung.
Die Erfolgsgeschichte
Mit ihren starken Marken Hammer
und Schlau sowie einem
breiten Sortiment und vielseitigen
Serviceleistungen ist die
Unternehmensgruppe Brüder
Schlau an der Gestaltung des
eigenen Wohnraums sowie unterschiedlicher
Objekte beteiligt.
Hammer unterstützt dabei, das
Zuhause der Einzelhandelskunden
noch schöner zu gestalten
und Renovierungen ganz leicht
zu machen. Zum anderen finden
im Schlau Großhandel Handwerksbetriebe
und der Fachhandel
alles, was für Profi-Projekte
benötigt wird.
Der Startschuss fiel im Jahr 1921,
als die Brüder Theodor und Wilhelm
Schlau eine Farbengroßhandlung
in Minden gründeten.
Daraus entwickelte sich eines der
größten Unternehmen der deutschen
Raumgestaltungs-Branche.
Hammer umfasst heute mehr als
200 Standorte in ganz Deutschland.
Der Schlau Großhandel betreibt
derzeit bundesweit mehr
als 60 Handwerkermärkte.
Neue Schwerpunkte
Während der vergangenen Monate
hat das Unternehmen Projekte
für die zukünftige Ausrichtung
angestoßen. Der Fokus: Die
Alleinstellungsmerkmale der
Unternehmensgruppe Brüder
Schlau sollen noch stärker herausgestellt
werden. Neben dem
darauf abgestimmten Warensortiment
werden – gerade im
Einzelhandelsbereich – vielfältige
Dienstleistungen angeboten.
Mit knapp 1000 Handwerkern,
die sich neben der Beratung beispielsweise
um die Verlegung
und Montage oder Streich- und
Tapezierarbeiten kümmern, wird
für die Kundschaft ein attraktiver
Service bei der Umgestaltung
oder Einrichtung des eigenen Zuhauses
geschaffen. Bei Hammer
bekommt man Ware und Umsetzung
aus einer Hand. Dazu
zählt auch ein neues Herzstück
der Zentrale: das Nähstudio in
Porta Westfalica. Auf 1400 Quadratmetern
Fläche mit Blick auf
das Kaiser-Wilhelm-Denkmal verwirklichen
die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit modernster
Technik die individuellen Gestaltungswünsche
der Kundinnen
und Kunden. Auf diese Weise
möchte sich das Unternehmen
klar im Markt positionieren und
die Produktion in Deutschland
weiter stärker.
Tradition und Aufbruch
Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau stellt sich für die Zukunft auf