
DIE WIRTSCHAFT IN DER REGION 19
Deutschlands
der Weserpromenade. Das Bauvorhaben
umfasst auch neue Sitzstufenanlagen
am Ufer“, erläutert
KÖGEL Projektleiter Mario Celuch
aus dem Bereich Tiefbau. „Einen
weiteren Hauptbestandteil unseres
Auftrags machen umfangreiche Bepflanzungen
aus. So schaffen wir
grüne Plätze zum Verweilen direkt
am Weserufer.“ Ende November dieses
Jahres soll alles fertig sein.
Der Baubeginn Ende September
2021 war etwas Besonderes. Auf den
traditionellen Spatenstich wurde
verzichtet, stattdessen ging es eine
Nummer größer zur Sache: Den
ersten Baggerhub nahm Michelle
Stölting, Auszubildende zur Baugeräteführerin,
vor. „Unser 30-Tonnen-
Kettenbagger hat sich dazu eigens
in Schale geworfen und überzeugte
im filigranen Blumengewand“, berichtet
Mario Celuch.
KÖGEL baut natürlich für die Kundinnen
und Kunden, manchmal
aber auch für sich. Vor zwei Jahren
nahm das Familienunternehmen
sein neues Verwaltungsgebäude in
Bad Oeynhausen in Betrieb, und genau
das bekommt jetzt eine Erweiterung.
Der dreigeschossige Anbau
bietet ausreichend Platz für rund 60
Arbeitsplätze und weitere Besprechungsräume.
Die Bereiche Schlüsselfertigbau
und Tiefbau realisieren
den Neubau gemeinsam. „Wir
kümmern uns um alles von der
Bauantragsplanung bis zur Möblierung
und können wieder auf unsere
starken Partner und Lieferanten zurückgreifen“,
verrät KÖGEL Projektleiterin
Annika Baasner. Wie bereits
bei der Planung des „alten“ Neubaus
waren flexible Büroflächen und
Open Space Areas wichtig. Wer hier
arbeitet, soll optimale Arbeitsbedingungen
für sich und das Team
nutzen können.
Apropos wohlfühlen: Nach 2014
und 2018 wurde KÖGEL auch 2022
mit dem TOP JOB Award ausgezeichnet.
Nur Unternehmen, die
von ihrer Belegschaft die höchsten
Zufriedenheitswerte in einer
wissenschaftlichen Befragung der
Universität St. Gallen zu sechs unterschiedlichen
Bereichen erhalten,
wird das Qualitätssiegel verliehen.
Ende 2021 war die Umfrage für das
Team freigeschaltet. 56 Prozent der
Belegschaft haben mitgemacht.
„Mit 88 Prozent der zu erreichenden
Punkte ist unsere beste Kategorie
‚Kultur und Kommunikation‘,
kurz dahinter kommt ‚Motivation
und Dynamik‘ mit 84 Prozent. Bei
den Kategorien ‚Führung und Vision‘,
‚Mitarbeiterentwicklung und
Perspektive‘ sowie ‚Familienorientierung
und Demografie‘ haben wir
jeweils etwa 75 Prozent erreicht“,
berichtet Peter Kögel, der als Mitglied
der Geschäftsleitung den
Personalbereich verantwortet. Mit
diesen Top-Ergebnissen bekommt
KÖGEL nicht nur das begehrte Siegel
TOP JOB, sondern wurde – wie
schon 2018 – sogar zum besten
Arbeitgeber Deutschlands in seiner
Größenordnung ausgezeichnet.
Den ersten Baggerhub für die Landesgartenschau 2023 in Höxter
nahm Michelle Stölting, Auszubildende zur Baugeräteführerin
bei KÖGEL, im September vor.
Die neue Projektgruppe „KÖGEL grün“ unterstützt die Belegschaft
dabei, den Arbeitsalltag noch ein wenig umwelt- und
ressourcenschonender zu gestalten.
KÖGEL ist stolz darauf, an der derzeit größten Passivhaussiedlung der Welt mitwirken zu dürfen, dem Kopernikusquartier in Heidelberg.