
Ravensburger, ab 4 Jahren
Dank der fröhlichen Gestaltung
und einfacher Regeln
gehört „Lotti Karotti“ in vielen
Kitas zum Inventar. Zwei bis
vier Kinder versuchen mit
ihren Hasen-Spielfiguren als
Erste die Riesenmohrrübe zu
erreichen. Einfache Regeln
machen das Spiel auch für
die Kleinsten leicht verständlich.
Dank relativ kurzer Spielrunden
ist „Lotti Karotti“ auch
ideal für zwischendurch.
Mattel Games, ab 3 Jahren
„Uno“ begeistert seit den Siebzigerjahren
große und kleine
Kartenspielfans. Mit der Junior
Edition kommen auch die
ganz Kleinen auf ihre Kosten.
Lustige Zootiere ersetzen die
Zahlen, drei Schwierigkeitsstufen
lassen das Spiel „mitwachsen“.
Aufgrund der kompakten
Größe ist „Uno Junior“ ideal für
Urlaubsreisen und Ausflüge.
Für zwei bis vier Spieler.
Ravensburger, ab 3 Jahren
Würfelglück ist gefragt, wenn
der Maulwurf und seine
Freunde einen Wettlauf durch
die Wiese starten. Die Symbolwürfel
erleichtern auch
den Kleinsten die Spielzüge.
Das Spiel mit den beliebten
Charakteren aus „Die Sendung
mit der Maus“ eignet
sich für zwei bis vier Spieler.
Zoch, ab 4 Jahren
Seit 1998 sorgt „Zicke Zacke
Hühnerkacke“ für Begeisterung.
Bei dem rasanten Hühner
Wettrennen darf derjenige
der zwei bis vier Spieler
das eigene Huhn vorwärtsbewegen,
der das vor ihm
liegende Motiv im Hühnerhof
aufdeckt. Zur Belohnung darf
man sich mit „fremden Federn
schmücken“.
Schmidt Spiele, ab 3 Jahren
In Wiesenhausen findet das
große Autorennen zwischen
den vier Freunden Ferdi Fuchs,
Ina Igel, Harry Hund und Hilda
Hase statt. Wer fährt als Erster
über die Ziellinie? „Autorelli“
eignet sich für ein bis vier Spieler.
Bei der spannenden Wettfahrt
lernen Kinder, wie man
Formen und Farben erkennt.
Als Bonus enthält das Würfelspiel
Vorlesegeschichten für
kleine und große Rennfahrer.
Ravensburger, ab 4 Jahren
Seit 1959 bringt das Kartenspiel
„Memory“ Klein und Groß an
einen Tisch. Kärtchen anheben,
umdrehen – und: das gesuchte
Motiv entdecken! Die einfachen
Regeln und eine Vielzahl an Editionen
von Tierkindern bis hin
zu beliebten TV-Serien bieten
auch für die Kleinsten einen guten
Einstieg in die Welt der Gesellschaftsspiele.
Da „Memory“
auf zwei bis acht Spieler ausgelegt
ist, können Gedächtnis und
Konzentration auch in größerer
Runde trainiert werden.
Fotos: Ravensburger
31