
©T.Weber/Besucher-Bergwerk u. Museum Kleinenbremen gGmbH
49
DRAUSSEN ■ UCHTE
Hof Frien
Echtes Bauernhof-Flair erleben die Gäste des Hofs Frien: Der
Gastronomiebetrieb ist beliebt und bekannt für seine heimischen
Produkte. Ob Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren oder Kartoffeln:
Auf Regionalität wird viel Wert gelegt. Süße Leckermäuler
kommen mit den hausgemachten Torten und Kuchen auf ihre
Kosten. Wer es herzhaft mag, ist im frisch renovierten Restaurant
oder im Bauerncafé mit anliegendem Bauerngarten ebenfalls
gut aufgehoben. In der idyllischen Umgebung des Bauerndorfes
Höfen bietet der Hof aber auch allerlei Abwechslung: riesige
Kinderspielscheune für die kleinsten Gäste oder eine Wanderung
durch das Uchter Torfmoor nach dem Essen auf Hof Frien.
Das bieten wir an:
• Frühstücksbuffet
(Sa & So)
• Mittagstisch
• Kaffee & Kuchen
• Snacks für
zwischendurch
• Abendessen
Feste feiern:
bis zu 250 Personen in der Festscheune
bis zu 150 Personen im Festsaal
bis zu 80 Personen im Restaurant
Sitzplätze drinnen: 250
Sitzplätze draußen: 80
Kontakt: Höfen 13, 31600 Uchte,
Tel. (05763) 15 90
Küchenöffnungszeiten: Do bis Fr
14 bis 22 Uhr, Sa 9 bis 22 Uhr, So 9
bis 21 Uhr
www.hoffrien.de
★
★
★
★
Wir sind einen Besuch wert, weil:
wir eine große Kinderspielscheune haben und familienfreundlich sind
wir alles selber kochen und backen
wir saisonale und regionale Produkte verwenden
wir unseren Außenbereich & Restaurant renoviert haben
Glück auf!
Am 8. Juli 1835 bekam Johann Dinnendahl
die Erlaubnis, in der Ortschaft
Kleinenbremen Eisenstein abzubauen.
Das war die Geburtsstunde der Grube
„Wohlverwahrt“ und gleichzeitig der
Grundstein für den Eisenerzbergbau
im Wesergebirge. Die geheimnisvolle
Welt der Grube kann heute besichtigt
werden. Dem Besucher-Bergwerk angeschlossen
ist auch ein Museum mit den
Abteilungen Bergbau und Erdgeschichte.
Einblick in die tägliche Arbeitswelt
des Bergmanns, interaktive Modelle,
eine Fotogalerie oder Wissenswertes
über die Geschichte der Montanindustrie
in der Region Porta Westfalica erwarten
die Besucher.
Warme Kleidung und festes Schuhwerk
nicht vergessen!
www.bb-mk.de